Axel Richter: Text lässt sich im IE nicht markieren

Beitrag lesen

Hallo,

siehe z.B.: www.adk.at/kfs/kfs/sind.html

Wenn ich nun einen Text markieren möchte, funktioniert dies zwar im Firefox/Opera/k-meleon/... -- nicht jedoch im Internet Explorer (6).
Dort wird sofort der gesamte Text der ganzen Seite markiert, auch der in den Navigationsbereichen.

Ja, weil alle Bereiche absolut positioniert und damit völlig aus dem normalen Elementfluss gerissen, über einem BODY schweben, der genau eine Textzeile hoch ist. Außerhalb dieser Textzeile schweben sie über dem absoluten leeren Nichts ;-). Siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/7/t133759/#m867374.

Ist dies auf die Unfähigkeit des IE zurückzuführen, CSS richtig zu interpretieren und/oder lässt sich dieses Problem beheben?

Jain und Ja, teilweise ;-).

Zu Jain:
Dass der IE Mausmarkierungen in absolut positionierten Elementen, welche keine "Unterlage" im normalen Textfluss haben, vergeigt, ist zwar ein Fehler, aber die Tatsache, dass es solche Elemente überhaupt gibt, ist nicht viel besser.

Zu Ja, teilweise:
Gib dem BODY-Element per CSS eine Höhe von 100%, dann liegt es wenigstens unter den Elementen, die, ohne zu scrollen, oben im Browserfenster zu sehen sind. Diese lassen sich dann auch markieren.

Willst Du mehr, musst Du die Höhe des BODY-Elements vergrößern. Bei 2200px kann auf der Beispielseite alles markiert werden.

Das kannst Du live probieren, wenn Du die Seite aufrufst und dann in der Adresszeile folgende JavaScript-Booklets ausführen lässt (in die Adresszeile kopieren und Enter drücken):

javascript:void(document.body.style.height="100%");

und:

javascript:void(document.body.style.height="2200px");

Nach dem ersten ist das BODY-Element so hoch vie der Viewport, nach dem zweiten ist es 2200px hoch. Dann müsste sich alles normal markieren lassen.

Das ist natürlich keine "Lösung" (wäre es jedenfalls für mich nicht). Ich würde das Konzept der "absoluten Positionierung von Allem" zu gunsten von CSS basierten Layouts, welche die Hauptelenemte im Elementsfluss belassen überdenken.

viele Grüße

Axel