Hello out there!
habe d'ehre Ellen
Deine Korrekturen probiere ich gleich mal aus, danke für die schnelle Antwort!
Verlagere alles in einen Scriptbereich und definiere zwei Funktionen, ist uebersichtlicher.
Ja. Und vollständige Trennung von HTML und JavaScript ist noch übersichtlicher:
<script type="text/javascript">
[code lang=javascript] window.onload = function() {
var hide = document.getElementById("hide");
document.getElementById("foo").onmouseover = function() {
hide.style.visibility = "visible";
};
document.getElementById("foo").onmouseout = function() {
hide.style.visibility = "hidden";
};
};
</script>[/code]
im HTML-Bereich
<a id="foo" href="#"> Bild</a>
^
Dort möchte noch etwas Sinnvolles stehen, kein Verweis auf den Seitenanfang.
See ya up the road,
Gunnar
PS: document.getElementById("hide") ist in einer Variablen 'hide' zu speichern, damit nicht bei jedem Mouseover-/Mouseout-Event erneut der Elementbaum durchsucht werden muss.
--
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)