Doch ist es.
Hast Du Dir einmal angeschaut, wie es aussieht?
...., läßt sich das einfach bewerkstelligen in dem du nach dem schliessenden table-Tag deine Operationen ausführst.Da konntest Du mir zwar (weiter oben im Thread) erläutern, wie man eine Zeile korrigiert, nicht aber, wie man eine Zeile löscht bzw. eine Zeile nachträglich einfügt.
Du kennst selfhtml ==> removeChild und appendChild
Mit Inhalt meine ich, Code, der komplett darstellbar ist <tr><td>...</td></tr> ist ein unvollständiges Fragment.
Wieso ist dies unvollständig?
Weil mindestens noch die table Tags fehlen.
<td>...</td> ist als Untermenge des obigen erst recht unvollständig und da ist es ja zulässig!
Und nochmals Nein, es ist innerhalb von <td> </td> zulässig
<td> <noscript> </noscript> </td> ---> JA
<noscript> <td> </td> </noscript> ---> NEIN
Mit <tr><td>...</td></tr> wird eine komplette Zeile mit x Spalten definiert, also nicht unvollständig!
Es ist eine unvollständige Tabelle innerhalb eines noscript Blocks, wieso ist das so schwer zu begreifen?
Dies ist ja so offensichtlich zumindest in Netscape und Mozilla so realisiert und funktioniert einwandfrei. Vermutlich ist es bei anderen Browsern ähnlich.
Keine Ahnung, die Browser haben alle viele Mechanismen um Fehler der HTML Autoren zu korrigieren, aber das hat nichts zu bedeuten. Wenn du dich auf etwas verlassen willst, solltest du zumindest versuchen es nach den Regeln umzusetzen auf die das ganze aufbaut.
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)