echo $begrüßung;
if($file != "." && $file != ".." && !ereg('users_',$file))
Um das Vorhandensein eines einfachen Strings in einem anderen zu prüfen nimmt man im Allgemeinen eine String-Funktion und wirft nicht dafür die RegExp-Maschinerie an.
strpos($file, 'users_') !== false
preg_match_all('/<b>(.*?)</b>/i',$users,$zeiten,PREG_PATTERN_ORDER);
echo $zeiten[1][7];
Bei der Zeile "echo $zeiten[1][7];", was muss ich da bei $zeiten hinten drann schreiben da mit er mir jeeeede zeit ausgibt die er gefunden hat?
$zeiten ist ein Array, das die Fundstellen enthält. Allerdings ist es ein verschachteltes Array.
Um sich anzuschauen was in einem Array drin ist, kann man es sich mit print_r() ausgeben lassen. Vorher ein <pre> erhöht die Übersichtlichkeit.
Laufe durch das Array oder einen geeigneten Teil davon und gib die Werte einzeln aus oder implodiere es (oder den Teil) zu einem String.
echo "$verabschiedung $name";