Tino: Menu und "inhalt" mit iFrame

Hallo Leute

Ich hab ein standard seitenaufbau...
Links ein Menue und rechts davon soll dann der Inhalt der einzelnen Menue-Punkten dargestellt werden.

Zuerst wollte ich einfach 2 frames machen. Das hatte jedoch den üblen beigeschmack, dass wenn das Fenster zu klein wurde, beim Menu und beim Inhalt ein scrollbalken dargestellt wurde.Der scrollbalken des Menus mitten in der Seite hatt dann schon etwas schlecht ausgesehen.

Momentane lösung ist eine Tabelle, bei der auf der rechten seite ein iFrame eingebaut wird. In dieses iFrame verweisen dann die Links. Schön dabei ist, dass nur 1 scrollbalken kommt, dafür die tabelle aber dem grössten Inhalt angepasst werden muss.

Frage:
1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?
2. gibt es eine möglichkeit eine tabelle oder ein <div>-container sich automatisch dem Inhalt eines iFrames anzupassen?
3. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?

Freu mich über eure Hilfe
Gruss Tino

  1. Hallo Tino.

    1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?

    Natürlich. Siehe auch dazu die <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=Browsericons in SELFHTML>.

    1. gibt es eine möglichkeit eine tabelle oder ein <div>-container sich automatisch dem Inhalt eines iFrames anzupassen?

    Was hast du gemacht, damit dies nicht der Fall ist? Dies ist eigentlich das Standardverhalten; Elemente dehnen sich ihrem Inhalt gemäß aus.

    … stationaires …

    Interessante Schreibweise.

    1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?

    Dazu gibt es einen nützlichen Punkt in den hiesigen FAQ.

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. ok danke schonmal.

      Mit Tabelle oder <div> anpassen meinte ich folgendes...
      Annahme, ich mach eine tabelle oder <div> mit grösse "auto" und setzt darin mein iFrame. So passt sie sich der grösse des default-links an.

      Klick ich nun jedoch im Menu auf einen anderen punkt, wodurch dann im iFrame zb. ein grösseres Bild angezeigt wird, so wird die tabelle oder das <div> ja nicht neu dargestellt, sondern nur der Ihnahlt.
      Ist der Inhalt nun grösser als die Tabelle/div vorher war, wird nicht alles angezeigt.
      So ist es auf jedenfall momentan bei mir :-(

      1. Hi,

        Klick ich nun jedoch im Menu auf einen anderen punkt, wodurch dann im iFrame zb. ein grösseres Bild angezeigt wird, so wird die tabelle oder das <div> ja nicht neu dargestellt, sondern nur der Ihnahlt.
        Ist der Inhalt nun grösser als die Tabelle/div vorher war, wird nicht alles angezeigt.

        Du hast einen herausragenden Nachteil von iframes entdeckt. Entscheide Dich, ob Du lieber auf iframes verzichtest (was ich Dir für diesen Fall raten würde) oder Javascript einsetzt, um wenigstens diesen Nachteil für die Mehrheit der Besucher zu umgehen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          Klick ich nun jedoch im Menu auf einen anderen punkt, wodurch dann im iFrame zb. ein grösseres Bild angezeigt wird, so wird die tabelle oder das <div> ja nicht neu dargestellt, sondern nur der Ihnahlt.
          Ist der Inhalt nun grösser als die Tabelle/div vorher war, wird nicht alles angezeigt.
          Du hast einen herausragenden Nachteil von iframes entdeckt. Entscheide Dich, ob Du lieber auf iframes verzichtest (was ich Dir für diesen Fall raten würde) oder Javascript einsetzt, um wenigstens diesen Nachteil für die Mehrheit der Besucher zu umgehen.

          freundliche Grüße
          Ingo

          Inwiefern kann ich mit javascript dieses problem umgehen?
          Trotz all euren eher negativen aussagen über Frame/iFrame werd ich die leider doch verwenden müssen. Soweit ich das bis jetzt überblicke ist es die einzige möglichkeit ein Menu zu bauen, dass sich nicht jedesmal selbst neu lädt.

          Gruss und Danke schonmal für all eure hilfe
          Tino

          1. hi,

            Trotz all euren eher negativen aussagen über Frame/iFrame werd ich die leider doch verwenden müssen. Soweit ich das bis jetzt überblicke ist es die einzige möglichkeit ein Menu zu bauen, dass sich nicht jedesmal selbst neu lädt.

            Was wäre schlimm daran?
            Zahlreiche große (und kleine) Webseiten machen das ganz genauso - und haben sich bewusst dafür entschieden, anstatt die zahlreichen Nachteile von Frames nur um so eines popeligen Grundes wegen in Kauf zu nehmen.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. hallo,

      1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?
        Natürlich. Siehe auch dazu die <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=Browsericons in SELFHTML>.

      Ich verstehe nicht ganz, was iFrames mit Browsericons zu tun haben sollen. "Standard" sind iFrames aus technischer Sicht insofern, als sie zulässig sind. Die Frage geht aber eher dahin, ob man iFrames grundsätzlich als Layoutmittel einsetzen sollte, und da kann ich nur ein großgeschriebenes NEIN entgegensetzen - ohne die möglichen Ausnahmen ansprechen zu wollen (ich bin bekanntlich kein genereller "Hasser" von Frames).

      1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?
        Dazu gibt es einen nützlichen Punkt in den hiesigen FAQ.

      Dazu hätte ich eher einen Verweis auf die CSS-basierten Layouts erwartet.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo Christoph.

        1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?
          Natürlich. Siehe auch dazu die <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=Browsericons in SELFHTML>.

        Ich verstehe nicht ganz, was iFrames mit Browsericons zu tun haben sollen.

        Diese kleinen lustigen Bildchen zeigen, ab welcher Browserversion sie jeweils unterstützt werden. Das war früher immer der Hauptgrund, von der Benutzung der I-Frames abzuraten: sie waren zu neu.

        "Standard" sind iFrames aus technischer Sicht insofern, als sie zulässig sind.

        Wenn auch nicht in jeder (X)HTML-DTD.

        Die Frage geht aber eher dahin, ob man iFrames grundsätzlich als Layoutmittel einsetzen sollte, und da kann ich nur ein großgeschriebenes NEIN entgegensetzen …

        Wer sagt, dass der I-Frame hier zu Layoutzwecken eingesetzt wurde? Und wie setzt man einen I-Frame überhaupt zu Layoutzwecken ein? Den einzigen Layout-Effekt, den sie mit sich bringen, sind die Scrollbalken und diese kann man ja bekanntlich mit overflow bei jedem sichtbaren Element erzielen.

        1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?
          Dazu gibt es einen nützlichen Punkt in den hiesigen FAQ.

        Dazu hätte ich eher einen Verweis auf die CSS-basierten Layouts erwartet.

        Ich stecke voller Überraschungen.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
        1. hi,

          Wer sagt, dass der I-Frame hier zu Layoutzwecken eingesetzt wurde? Und wie setzt man einen I-Frame überhaupt zu Layoutzwecken ein? Den einzigen Layout-Effekt, den sie mit sich bringen, sind die Scrollbalken und diese kann man ja bekanntlich mit overflow bei jedem sichtbaren Element erzielen.

          Weniger Layout, eher Struktur.

          Und die Struktur einer Webseite und damit ihre Nutzbarkeit versauen auch Iframes nachdrücklich.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Moin

    1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?

    Kein Standard (jedenfalls nicht in (X)HTML-strict)
    Ohne Bedenken solltest du nie irgendein Element verwenden, (I)Frames sind eine Barrieretechnik.

    1. gibt es eine möglichkeit eine tabelle oder ein <div>-container sich automatisch dem Inhalt eines iFrames anzupassen?

    Wenn du nix weiter angibst passen sich Tabellen und DIVs dem Inhalt an.

    1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?

    CSS: position:fixed

    Gruß
    rfb

      1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?
        CSS: position:fixed

      Ja für das Menu, aber der inhalt muss dann ja wieder in ein Frame oder? Ansonsten müsste ich target=self machen und das menu auch jedesmal neu laden.

      1. Hallo,

        Ja für das Menu, aber der inhalt muss dann ja wieder in ein Frame oder? Ansonsten müsste ich target=self machen und das menu auch jedesmal neu laden.

        Ja, aber schau mal, das Menü jedesmal neu laden zu müssen ist bei weitem nicht so problematisch wie die Frametechnologie, deren Vorteile nicht wirklich welche sind.

        Gruß;

  3. ok danke schonmal.

    Mit Tabelle oder <div> anpassen meinte ich folgendes...
    Annahme, ich mach eine tabelle oder <div> mit grösse "auto" und setzt darin mein iFrame. So passt sie sich der grösse des default-links an.

    Klick ich nun jedoch im Menu auf einen anderen punkt, wodurch dann im iFrame zb. ein grösseres Bild angezeigt wird, so wird die tabelle oder das <div> ja nicht neu dargestellt, sondern nur der Ihnahlt.
    Ist der Inhalt nun grösser als die Tabelle/div vorher war, wird nicht alles angezeigt.
    So ist es auf jedenfall momentan bei mir :-(

    1. Moin

      So ist es auf jedenfall momentan bei mir :-(

      damit hast du einen Nachteil der IFrames sehr hübsch beschrieben. Das sollte doch genug Grund sein auf den Kram zu verzichten.

      Gruß
      rfb