Mathias Brodala: Menu und "inhalt" mit iFrame

Beitrag lesen

Hallo Christoph.

  1. sind iFrames heute standard und darf man sie ohne bedenken einbauen?
    Natürlich. Siehe auch dazu die <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=Browsericons in SELFHTML>.

Ich verstehe nicht ganz, was iFrames mit Browsericons zu tun haben sollen.

Diese kleinen lustigen Bildchen zeigen, ab welcher Browserversion sie jeweils unterstützt werden. Das war früher immer der Hauptgrund, von der Benutzung der I-Frames abzuraten: sie waren zu neu.

"Standard" sind iFrames aus technischer Sicht insofern, als sie zulässig sind.

Wenn auch nicht in jeder (X)HTML-DTD.

Die Frage geht aber eher dahin, ob man iFrames grundsätzlich als Layoutmittel einsetzen sollte, und da kann ich nur ein großgeschriebenes NEIN entgegensetzen …

Wer sagt, dass der I-Frame hier zu Layoutzwecken eingesetzt wurde? Und wie setzt man einen I-Frame überhaupt zu Layoutzwecken ein? Den einzigen Layout-Effekt, den sie mit sich bringen, sind die Scrollbalken und diese kann man ja bekanntlich mit overflow bei jedem sichtbaren Element erzielen.

  1. gibts eine andere möglichkeit ausser Frames/iFrames um ein stationaires Menu zu realisieren?
    Dazu gibt es einen nützlichen Punkt in den hiesigen FAQ.

Dazu hätte ich eher einen Verweis auf die CSS-basierten Layouts erwartet.

Ich stecke voller Überraschungen.

Einen schönen Montag noch.

Gruß, Mathias

--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules