Guma: Bei MouseOver über Bild Textlink unterstreichen

Hallo und guten tag,

mein Kunde will bei Mouse-Over über einem Bild den Textlink darunter unterstrichen bekommen. Ich finde es ist keinenfalls üblich bei mouse-over über einem Bild einen Textlink mit zu UNDERLINEN. Es ist technisch möglich über Javascript das zu bewerkstelligen.

Meine meinung: Textlinks sollten nur unterstrichen werden, wenn man über den text darüber fährt. Alles andere verwirrt.

Andersrum ist es manchmal sinnvoll, bei mouse-over eines Links auch ein Bild
aktiv zu Rahmen.

Meine Frage: Ich will eure Meinung dazu haben. Ist es üblich textlinks zu underlinen, wenn das passende Bild mit der Maus überfahren wird? verwirrt das in euren Augen oder ist es hilfreich, wie mein Kunde meint.

Grüße von Guma

  1. Meine Frage: Ich will eure Meinung dazu haben. Ist es üblich textlinks zu underlinen, wenn das passende Bild mit der Maus überfahren wird? verwirrt das in euren Augen oder ist es hilfreich, wie mein Kunde meint.

    IMO useless. Kommt aber wahrscheinlich auf den Kontext an. Ich würds auch nicht machen. Vielleicht dann, wenn hinter Bild und Text der gleiche Link liegt. Aber generell, eher unüblich, das stimmt.

    1. Danke wedgy,
      ich wollte einfach mal hören ob nur ich das flasch sehe. Ich habe das noch auf kaum einer seite so gesehen und finde es von der usability total daneben. Ich will jedenfalls nicht, dass was underlin-ed wird, was ich nicht berühre.

      Grüße von Guma

  2. Hallo Guma.

    mein Kunde will bei Mouse-Over über einem Bild den Textlink darunter unterstrichen bekommen. Ich finde es ist keinenfalls üblich bei mouse-over über einem Bild einen Textlink mit zu UNDERLINEN.

    Stimmt, „unterstreichen“ ist üblicher.

    Es ist technisch möglich über Javascript das zu bewerkstelligen.

    Oder einfach per HTML+CSS:

    <p><a href=""><img src="foo" alt="FOO" /> Foo Bar Baz</a></p>

    img {  
      display:block;  
    }  
    a:link,  
    a:visited {  
      text-decoration:none;  
    }  
    a:hover {  
      text-decoration:underline;  
    }
    

    Meine meinung: Textlinks sollten nur unterstrichen werden, wenn man über den text darüber fährt. Alles andere verwirrt.

    Oder wenn, wie in meinem Beispiel, eine Beziehung zwischen Grafik und Text besteht.

    Einen schönen Montag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. Hallo Mathias!

      <p><a href=""><img src="foo" alt="FOO" /> Foo Bar Baz</a></p>

      In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass <a> keine HTML-Elemente enthalten darf.
      War diese Aussage falsch, oder deine?

      gruß, aikidoka

      1. Hallo,

        <p><a href=""><img src="foo" alt="FOO" /> Foo Bar Baz</a></p>
        In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass <a> keine HTML-Elemente enthalten darf.

        das ist falsch. Ein a-Element darf sogar sehr viele unterschiedliche HTML-Elemente enthalten. Nur keine Blocklevel-Elemente und kein weiteres a-Element.

        So long,
         Martin

        --
        Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
        Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.
        1. Hallo!

          <p><a href=""><img src="foo" alt="FOO" /> Foo Bar Baz</a></p>
          In irgendeinem Thread habe ich mal gelesen, dass <a> keine HTML-Elemente enthalten darf.

          das ist falsch. Ein a-Element darf sogar sehr viele unterschiedliche HTML-Elemente enthalten. Nur keine Blocklevel-Elemente und kein weiteres a-Element.

          Danke für die Aufklärung! ;-)
          gruß, aikidoka

  3. hi,

    Meine meinung: Textlinks sollten nur unterstrichen werden, wenn man über den text darüber fährt. Alles andere verwirrt.

    Andersrum ist es manchmal sinnvoll, bei mouse-over eines Links auch ein Bild aktiv zu Rahmen.

    Und wo ist zwischen beiden Punkten jetzt der Unterschied?

    Ist es üblich textlinks zu underlinen, wenn das passende Bild mit der Maus überfahren wird? verwirrt das in euren Augen oder ist es hilfreich, wie mein Kunde meint.

    Wenn beide zusammengehören, Bild und Linktext, dann spricht da m.E. nichts dagegen.
    Im Gegenteil, würden beide einen separaten [1] Hover-Effekt bekommen, würde ich als Nutzer ja davon ausgehen, beide hätten unterschiedliche Funktion.

    [1] separat bezogen auf "zeitlich" bzw. örtlich - also dass sich beim Überfahren des Bildes nur dieses ändert, beim Überfahren des Textes nur dieser. Damit geht mir dann ja der Zusammenhang verloren.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }