Moin!
prinzipiell ist der Spritverbrauch nicht vom Hubraum abhängig sondern eine politische Frage.
Du meinst, die Politiker mußten nur mal sagen, dass Autos nur drei Liter auf 100 km verbrauchen sollen, und schon passiert es?
Nein! Der Hubraum hat selbstverständlich etwas mit dem Spritverbrauch zu tun. Wie jeder weiß, wird im Zylinder ein Bentzin-Luft-Gemisch explosiv gezündet. Das wiederum bedeutet, dass dieses Gemisch einen gewissen Mindestgehalt an Benzin nicht unterschreiten darf, und einen gewissen Maximalgehalt nicht überschreiten.
Mit anderen Worten: Die Menge Benzin pro Volumeneinheit Luft, die zu einer idealen Verbrennung führt, ist ziemlich exakt festgelegt. Daher verbraucht ein Motor mit größerem Hubraum zwingend mehr Benzin bei gleicher Drehzahl, wie ein Motor mit kleinem Hubraum.
Es ist heute möglich, Autos mit bequemen Fahrkomfort zu bauen, die mit dem Spritverbrauch weit unter denen der üblichen verdächtigen Brenner liegen.
Es ist insbesondere problemlos möglich, Motoren mit geringerer Leistung und kleinerem Hubraum zu bauen. Oder alternative Antriebskonzepte zu verwirklichen (Elektromotoren sind jedem Benzinantrieb überlegen, was das Drehmoment und damit die Beschleunigung angeht).
Aber das macht keiner. Genausowenig wie jemand Interesse daran hat, Uhren, Radios, Cellphones u.a. Geräte zu bauen, die ewig halten.
Die Industrie will natürlich Geld verdienen, klar. Aber solange der Kunde nicht danach fragt (wozu er eigentlich angesichts der Benzinpreise schon lange jede Veranlassung hätte), wird das halt auch nicht produziert.
Und auf den IAAs wird dann erzählt, der Kunde würde eben nur nach den protzigen PS-Monstern verlangen.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."