Hi,
Aber die Frage ist doch, ob denn tatsächlich die gleiche Leistung benötigt wird. Und ob überhaupt Leistung benötigt wird. Wenn der Wagen erst mal rollt, braucht man doch eigentlich nur noch Drehzahl, um ihn im Rollen zu halten. Weil man den Motor praktisch starr über das Getriebe mit der Straße koppelt. :)
Egal welcher Motor drinsteckt, muß auch nach der Beschleunigungsphase derselbe Widerstand (Luftwiderstand, Rollwiderstand usw.) überwunden werden, um das Auto am Rollen zu halten. Um dieselbe Geschwindigkeit zu halten, muß bei gleichem Rad-Durchmesser am Rad auch dieselbe Drehzahl vorliegen - und damit dasselbe Drehmoment.
Die Drehzahl an den verwendeten Motoren kann aber unterschiedlich sein, da ja üblicherweise für verschiedene Motoren unterschiedliche Getriebe zum Einsatz kommen ...
Naja, das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben. Die beispielsweise von Mercedes Benz angegebenen Hubräume und Verbrauchsdaten von A-Klasse und S-Klasse sind da doch voneinander abweichend:
A-Klasse A 150: Hubraum 1498 ccm, Verbrauch außerorts 5,4-5,7 l/100 km.
S-Klasse S 350: Hubraum 3498 ccm, Verbrauch außerorts 7,7-7,9 l/100 km.
Die Autos haben vermutlich unteschiedliche Luftwiderstände, Massen (==> Boden-Reibung unterschiedlich) usw.
Wenn schon verglichen wird, müßten Autos verglichen werden, die sich nur in ihrer Motorisierung unterscheiden (wobei ich Motor und Getriebe als eine Einheit betrachten würde - es muß immer das zum Motor passende Getriebe verwendet werden).
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.