Hallo Willi,
jetzt hab ich es !!! ;-)
Erst einmal vielen Dank, daß Du es selbst ausprobiert hast.
Wie ich eingangs erwähnt hatte, habe ich mein Vorhaben bereits mit anderen Zellen einer Tabelle umsetzen können.
Dies funktionierte auch OHNE Klassen. Und ich wußte auch, daß es geht. Logisch ist es, nur mit Klassen natürlich eleganter. Mit Klassen habe ich noch nie gearbeitet, aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Vielen lieben Dank für den Tipp.
Nun die Umsetzung von Dir:
Der kopierte Code funktionierte auch bei mir anstandslos. Wäre es nicht der Fall gewesen, hätte ich wohl eher ein anderes Problem als eines mit dem Quelltext...
Naja, ich paßte Deinen Quelltext Stück für Stück an meinen an -> bis es nicht mehr funktionierte...
Die Lösung ist: WIDTH aus dem TD-TAG löschen und in die CSS-Definition einbauen. So hast Du es nämlich auch getan.
Also die Lösung habe ich zumindest. Firefox konnte auch mit der Mischung zwischen "Eigenschaften im HTML TAG" und "Eigenschaften per CSS" umgehen. Der MS IE offensichtlich nicht.
Nochmals vilen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß aus München und einen schönen Abend noch.