Frameset
Peter Uhrig
- html
0 rfb
0 Peter Uhrig0 Der Martin
0 Peter Uhrig0 rfb
0 Der Martin
Guten Tag,
ich habe mit HTML ein Frameset aufgebaut was .pdf Files
sowie Word/Excel Dokumente aufruft. Das klappt alles prima aber wenn man einen geöffneten File wieder schließen will geht das nur über den "zurück" Button im Browser. Die Bearbeitungsleiste des jeweilig geöffneten File wird leider nicht mit angezeigt. Gibt es da einen Trick das man die Files "normal" schliessen kann oder ist das "works as designed" . Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Vielen Dank
Peter Uhrig
Moin
du hast erst einen Teil des Problems erkannt: auf anderen Rechnern mit anderen Rechner-, Browser und sonst. Programmeinstellungen sieht das jedesmal ganz anders aus (bei mir zB. wird sich kein PDF, DOC, XLS oder sonstwas wagen im Browser zu öffnen - mein Browser bietet die mir ausschließlich zum Download an).
Gruß
rfb
Moin
du hast erst einen Teil des Problems erkannt: auf anderen Rechnern mit anderen Rechner-, Browser und sonst. Programmeinstellungen sieht das jedesmal ganz anders aus (bei mir zB. wird sich kein PDF, DOC, XLS oder sonstwas wagen im Browser zu öffnen - mein Browser bietet die mir ausschließlich zum Download an).
Gruß
rfb
hi,
die Files die ich da verlinkt habe sind keine von aussen, die sind alle vertrauenswürdig und liegen bei uns auf den eigenen Fileserver.
Ist das Ganze also demnach ein Problem Browsereinstellungen ?
Hallo,
die Files die ich da verlinkt habe sind keine von aussen, die sind alle vertrauenswürdig und liegen bei uns auf den eigenen Fileserver.
das spielt keine Rolle.
Ist das Ganze also demnach ein Problem Browsereinstellungen ?
Richtig. Der Browser muss
a) ein passendes Plugin installiert haben
b) so eingestellt sein, dass er das Plugin auch benutzen darf
c) so eingestellt sein, dass er die fraglichen Dateitypen ohne Umschweife direkt öffnet.
Mit der Absicht, Web-fremde Dateien im Browser anzuzeigen, bist du also den individuellen Browsereinstellungen der Besucher ausgeliefert. Voraussagen über ein bestimmtes Verhalten sind nahezu unmöglich.
So long,
Martin
Hallo,
die Files die ich da verlinkt habe sind keine von aussen, die sind alle vertrauenswürdig und liegen bei uns auf den eigenen Fileserver.
das spielt keine Rolle.
Ist das Ganze also demnach ein Problem Browsereinstellungen ?
Richtig. Der Browser muss
a) ein passendes Plugin installiert haben
b) so eingestellt sein, dass er das Plugin auch benutzen darf
c) so eingestellt sein, dass er die fraglichen Dateitypen ohne Umschweife direkt öffnet.
Mit der Absicht, Web-fremde Dateien im Browser anzuzeigen, bist du also den individuellen Browsereinstellungen der Besucher ausgeliefert. Voraussagen über ein bestimmtes Verhalten sind nahezu unmöglich.So long,
Martin
hi,
ich habe eine Lösung gefunden:
<A HREF=
"F:/IT_Sich/Literatur/menue-group.pdf" TARGET="_BLANK" >
<i><b>click here</b></i></A>
Dieses TARGET="_BLANK" an Stelle von TARGET="DATEN" bringt den gewünschten Erfolg.
Regards Peter
Moin
Dieses TARGET="_BLANK" an Stelle von TARGET="DATEN" bringt den gewünschten Erfolg.
Nur wenn (Litanei vom Anfang) der Browser das kann und darf!
Gruß
rfb
Hi,
ich habe eine Lösung gefunden:
<A HREF="F:/IT_Sich/Literatur/menue-group.pdf" TARGET="_BLANK"><i><b>click here</b></i></A>
Dieses TARGET="_BLANK" an Stelle von TARGET="DATEN" bringt den gewünschten Erfolg.
ja, es öffnet ein neues Browserfenster, danach poppt der Download-Dialog auf und mein Browser fragt mich, wo er denn die PDF-Datei speichern soll. Wenn ich gerade mit dem IE unterwegs bin, macht der das unnötig geöffnete Fenster dann selbständig wieder zu und ist fertig; der Opera lässt dieses Fenster AFAIR nutzlos in der Gegend rumstehen.
Und dann öffne ich eventuell die PDF-Datei, die ich eben gespeichert habe.
Übrigens: Großschreibung bei HTML-Tags und Attributen ist sehr ungewöhnlich und erschwert IMHO das Lesen. In XHTML wäre es sogar falsch.
Ciao,
Martin