das wundert mich nicht, wenn ich mir deinen Code-Auszug ansehe. ;-)
Womit werden die Headerzeilen nochmal getrennt? Ah ja, mit einer Carriage-Return/Linefeed-Kombination. Was hast du stattdessen? Vier harmlose Zeichen. Ein '/', dann ein 'r', noch ein '/' und ein 'n'. Von Steuerzeichen keine Spur.
Wie werden Steuerzeichen in einem String nochmal maskiert? Ah ja, mit einem vorangestellten Backslash. Wo finde ich den in deinem Beispiel?
Argh! Also hat er das allen Ernstes nicht als CRLF erkannt!? So was in der Art dachte ich mir schon mitunter. Und ich schlage mir damit die halbe Nacht um die Ohren. Der Haken ist nur, dass ich im Internet auf der Suche nach einer Lösung eben zahlreiche Beispiele wie meines gefunden habe. Sonst hätte ich es einfach kopieren können.
Seltsam fand ich aber auch die Anzeigen des Thunderbird. Demnach ist user_2@adresse.de/r/n der Absender.
Klar, die vier Zeichen, die du anhängst, interpretiert der natürlich als zum jeweiligen Feldinhalt gehörend.
Passt dann natürlich. *seufz*
Wo kommt überhaupt das " hinter user_x her?
Das wird mir aus deinen Angaben auch nicht klar. Bist du sicher, dass das nicht *zwei* Anführungszeichen sind?
Ja, das ist in der Tat ein einzelnes Anführungszeichen. Habe es markiert. Ist wirklich ein Zeichen.
Danke für die rasche Antwort! Ich werde das dann alsbald ausprobieren. Nun brauche ich aber erst mal Schlaf. ;-) Ich melde mich auf jeden Fall wieder.