yo,
klar. Aber es werden mehrere Datensätze gebildet, wenn B mehr als eine Referenz hat...
das ist auch der normale vorgang eines joins, dass sich je nach der join-bedingung mehrere datensätze miteinander "verbinden" und das nciht nur 1:1.
Ich würde die größte ID haben. Wenn möglich ohne SUBQUERIES.
grundsätzlich ist die größte id nicht immer ein guter ansatz. wenn du ein datumswert zur verfügung hast, nimm diesen. und ohne unterabfragen kann ich mir eine lösung noch nicht vorstellen, da du aggregat-funkionen wie MAX() einsetzen musst, was wiederum auswirkungen auf die auszugegeben spalten, bzw. die grippierung hat. welche version von mysql hast du den ?
Ilja