Hallo Ilja,
muss auf alles > 4.1 laufen.
dann verstehe ich nicht, warum du keine unterabfragen verwenden kannst.
da sind wir schon mindestens zu dritt :-) Die Problemstellung ist der klassische Fall für ein Subselect. Einfach, gut, einfach gut. Schade, dass MySQL das erst ab 4.1 kann.
ab 4.1 kann mysql diese und bei allen späteren versionen sowieso.
Tja, zwei, drei Vorschläge hätte ich noch, der erste setzt MySQL 5.0 voraus:
Ein View mit der Maximumsquery und diesen View dann mit Tabelle A joinen (vergleiche mit der temporären Tabelle, die für 4.0 und älter vorgeschlagen wird). Dann gibt natürlich noch den uralten unperformanten häßlichen Würgherum "MAX-CONCAT trick", siehe
http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/example-maximum-column-group-row.html. Wie es mit vernünftigen DBMS geht, steht im Handbuch der Version 5.0, http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/example-maximum-column-group-row.html - ohne irgendwelche Hinweise auf ehemalige Einschränkungen.
Warum Mika auf die vernünftigste Lösung, auf die Standardlösung, verzichten möchte, das kann ich nicht nachvollziehen. Es wäre sicherlich aufwendig, mit vielen Worten zu verschleiern, dass diese Einschränkung willkürlich und überflüssig ist.
Freundliche Grüße
Vinzenz