carsten schlichting: border="0px" verändert die Tabelle

Hallo

wollte einmal eine ganz generelle Sache fragen... weil dieses Problem bei mir häufig auftritt und ich, außer durch eher zufälliges Verändern, noch keine richtige Lösung gefunden habe. Vielleicht weiß ja jemand welcher typische Fehler mir unterlaufen könnte.??

und zwar,  gerade wenn ich eine tabelle mit width="100%" und height="100%" in ein tabellenfeld gelegt habe und in dieser 2. Tabelle eine zerschnittene Grafik als Hintergrund mit css gelegt ist, kommt es manchmal vor, dass solange ich border ="1px" angebe, alles funktioniert, aber wenn ich den Rahmen ausstelle width="100%" nicht mehr funktioniert. Mit table-layout:fixed funktioniert's dann wieder .???

außerdem ist mir aufgefallen, das der opera-browser, die Bilder nie so exakt darstellt, wie der ie oder der netscape. wenn ich z. B. einen Rahmen als Image habe, kommt es häufug vor, dass einfach die Randpixel abgeschnitten werden, mitsamt des Rahmens. Die Lösung beim einenmal war, das ich die Hintergrungbilder in ein extra div gelegt habe. beim 2. mal hat dies nun nicht funktioniert, und die lösung war diesmal genau umgekehrt: ich mußte die divs wieder entfernen, damit alles halbwegs richtig dargestellt wird

weiß jemand worauf ich bei sowas genau achten sollte?

viele Grüße von mir

carsten

  1. Hallo,

    …vor, dass solange ich border ="1px" angebe, alles funktioniert,…

    Fall du das wirklich so angegeben haben solltest, kann es eigentlich gar nicht funktionieren.
    HTML-Attribute müssen (sofern es sich nicht um %uale Größenangaben handelt) immer ohne Einheit geschrieben werden. Mit dem Lehrzeichen zwischen Attribute und „=“ wird der Browser aber wahrscheinlich gar nichts damit anfangen können…

    mfg. Daniel

    1. Hi,

      Mit dem Lehrzeichen

      Ein Leerzeichen ist im Normalfall nicht sehr gelehrig und schreibt sich daher mit nur einem h, aber 4 e ...

      zwischen Attribute und „=“ wird der Browser aber wahrscheinlich gar nichts damit anfangen können…

      Ein Browser, der mit syntaktisch korrektem HTML (hier speziell: Whitespace vor oder nach dem = beim Attribut) nichts anfangen kann, ist kaputt.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo,

        Mit dem Lehrzeichen

        Ein Leerzeichen ist im Normalfall nicht sehr gelehrig und schreibt sich daher mit nur einem h, aber 4 e ...

        OK, dann eben „Leerzeichen“

        zwischen Attribute und „=“ wird der Browser aber wahrscheinlich gar nichts damit anfangen können…

        Ein Browser, der mit syntaktisch korrektem HTML (hier speziell: Whitespace vor oder nach dem = beim Attribut) nichts anfangen kann, ist kaputt.

        Hm, es scheint tatsächlich zu funktionieren. Ich hätte gedacht, dass der Browser nach einem Leerzeichen das nächste Attribut erwartet. Aber es scheint ja sogar bei application/xhtml+xml-konformen Rendering zu gehen…

        mfg. Daniel

        1. Hi,

          Hm, es scheint tatsächlich zu funktionieren. Ich hätte gedacht, dass der Browser nach einem Leerzeichen das nächste Attribut erwartet. Aber es scheint ja sogar bei application/xhtml+xml-konformen Rendering zu gehen…

          Wieso sogar? Es ist für XML explizit (und sogar ohne für viel Geld den ISO-Standard für SGML kaufen zu müssen) angegeben, daß vor und nach dem = Whitespace stehen darf.

          Auszug aus http://localhost/Doku/XML/#NT-Attribute

          [41] Attribute ::= Name Eq AttValue

          Eq verweist dabei auf

          [25] Eq ::= S? '=' S?

          S verweist dabei auf

          [3]  S ::= (#x20 | #x9 | #xD | #xA)+

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Schreinerei Waechter
          O o ostern ...
          Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Hallo,

            Hm, es scheint tatsächlich zu funktionieren. Ich hätte gedacht, dass der Browser nach einem Leerzeichen das nächste Attribut erwartet. Aber es scheint ja sogar bei application/xhtml+xml-konformen Rendering zu gehen…

            Wieso sogar? Es ist für XML explizit (und sogar ohne für viel Geld den ISO-Standard für SGML kaufen zu müssen) angegeben, daß vor und nach dem = Whitespace stehen darf.

            Da es im Firefox funktionierte, hatte ich damit auch gerechnet. Aber: Ist das Grundprinzip von XML nicht das einfache parsing. Theoretisch muss der Browser ja bei jedem Whitespace erst prüfen, ob sich dahinter ein „=“ befindet. Obwohl, bei XML muss ja jedes Attribut einen Wert haben…

            Auszug aus http://localhost/Doku/XML/#NT-Attribute

            Der Link funktioniert nicht :-(
            Aber du hast ja das Wichtige herausgeschrieben, auch wenn ich damit nicht viel anfangen konnte :-[

            mfg. Daniel

            1. Hi,

              Auszug aus http://localhost/Doku/XML/#NT-Attribute
              Der Link funktioniert nicht :-(

              Bei mir schon ;-)

              http://www.w3.org/TR/REC-xml/#NT-Attribute

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Schreinerei Waechter
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.