Christoph Schnauß: html in html darstellen

Beitrag lesen

hallo,

Mit include() kannst du keine Weiterleitung machen.
Ich meinte ja auch den Teil, in dem nach Alternativen gefragt wurde.

Dann schreibe auch das, was du meinst.

  1. KANN die Seite dann fast nur noch innerhalb der anderen Seite dargestellt werden
    Wie meinst du das? Mit include() bindest du keine vollständigen "Seiten" ein
    Habe ich oben etwas anderes geschrieben?

Ja.

Das „fast“ war darauf bezogen, dass ein HTML-Browser auch ein unvollständiges HTML-Konstrukt anzeigen könnte.

Interessante These, nur hast du sie nicht geschrieben. Stattdessen führst du neue Begriffe ein. Was ist denn ein "HTML-Browser"?

Das ist natürlich nur möglich, wenn der Server falsch konfiguriert ist oder die Dateiendung falsch angegeben wurde.

Wieso muß jetzt dein "Server" auch noch falsch konfiguriert sein? Wie könnte diese falsche Konfiguration aussehen und was kann man als simpler Browser-Benutzer bzw. Scriptbastler dagegen unternehmen? Was tut der Server denn dann, wenn er falsch konfiguriert ist? Und wie bitte kann es sein, daß eine "Dateiendung falsch angegeben wurde"? Wo wurde sie falsch angegeben? Im Server? Im Browser? Im PHP-Script - sofern eines verwendet wurde?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|