reinhard: Verwendung von IFRAME

Hallo Leute,

in einer Webanwendung möchte ich IFRAMEs verwenden. Nun habe ich festgestellt, daß es im Internet-Explorer unter Sicherheit eine Option gibt, nach der man die Anzeige von Dateien in IFRAMEs verhindern bzw. auf Nachfrage zulassen kann oder ganz zulassen kann. Die default-Einstellung war bei mir das Zulassen auf Nachfrage.

Hat jemand mit IFRAMEs Erfahrung? Gibt es Sicherheitsprobleme?

Vielen Dank im Voraus,
Reinhard

  1. hi,

    Hat jemand mit IFRAMEs Erfahrung? Gibt es Sicherheitsprobleme?

    Neben den normalen Problemen von (I)Frames meinst du?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo wahsaga,

      mit den IFRAMEs hatte ich bislang noch überhaupt nichts zu tun. Deshalb kenne ich kein Einziges der möglichen Probleme (das die normalen Frames unbeliebt sind, weiß ich natürlich). Du hattest mir ja auf mein anderes Posting (inzwischen tief in der Vergangenheit von selfhtml verschwunden ...) freundlicherweise auch den Tip gegeben, die SELECT-Tags mit (unsichtbaren) IFRAMEs abzudecken. Wenn aber in meiner Anwendung ein Benutzer ständig um eine Bestätigung gebeten wird, ist das ziemlich nervig und macht diesen workaround praktisch unbrauchbar.
      Was meinst Du?

      Schöne Grüße, Reinhard

      hi,

      Hat jemand mit IFRAMEs Erfahrung? Gibt es Sicherheitsprobleme?

      Neben den normalen Problemen von (I)Frames meinst du?

      gruß,
      wahsaga

      1. hi,

        Du hattest mir ja auf mein anderes Posting (inzwischen tief in der Vergangenheit von selfhtml verschwunden ...) freundlicherweise auch den Tip gegeben, die SELECT-Tags mit (unsichtbaren) IFRAMEs abzudecken. Wenn aber in meiner Anwendung ein Benutzer ständig um eine Bestätigung gebeten wird, ist das ziemlich nervig und macht diesen workaround praktisch unbrauchbar.

        Ja, wenn dem so wäre, wäre das unbrauchbar.
        Aber ob das der Default der Einstellung sein soll? Dann wären ja ziemlich viele Seiten mit Iframes unbrauchbar ...

        Alternativ bliebe vielleicht noch die Möglichkeit, durch dynamische Erzeugung eines Iframes und Zuweisung eines Quelldokumentes zu prüfen, ob der Nutzer das zulässt - und wenn nicht, drauf zu verzichten.

        Was meinst Du?

        Zur Not wird's dann wohl beim dynamischen Ausblenden von Selectfeldern bleiben müssen.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Ja, wenn dem so wäre, wäre das unbrauchbar.
          Aber ob das der Default der Einstellung sein soll? Dann wären ja ziemlich viele Seiten mit Iframes unbrauchbar ...

          es ist schon sehr eigenartig ... Ich habe gerade das Laden von Dateien im IE deaktiviert, kann mir aber Beispielseiten aus selfhtml mit IFRAMEs immer noch problemlos (und ohne Fragerei) anschauen. Anscheinend beschränkt sich die Sicherheitseinstellung auf Seiten mit Skripten. Werde also doch mal probieren, wie man mit IFRAMEs umgeht.
          Vielen Dank übrigens, daß Du immer so schnell antwortest!
          Schöne Grüße,
          Reinhard

  2. Moin

    Hat jemand mit IFRAMEs Erfahrung? Gibt es Sicherheitsprobleme?

    IFrames wurden/werden benutzt um externe Werbung in die eigenen Seiten einzubinden. Ein Grund für mich, IFrames nur bei best. Seiten zuzulassen (und das nur sehr widerwillig).
    Übrigens: auch Opera und Firefox haben die IFrames-Blockier-Einstellung.

    Gruß
    rfb