Hallo :)
das "Datenschutz" stand ja auch in Gänsefüsschen, sollte nicht so ganz wörtlich genommen werden.
Da es hier anscheinend unbekannt ist, gern nochmal zur Erklärung:
Die IP-ID (Identfication) wird genutzt, um fragmentierte Paket wieder zusammenfügen zu können. Linuxsysteme setzen hierfür eine Zufallszahl ein (was auch für den Zweck der Reassemblierung reicht), Windows XP, Mac OS X setzen Zähler ein. Bei jedem Paket, dass den Rechner verlässt, wird der Zähler erhöht. Surft nun jemand auf meiner Seite und läd nicht parallel noch große Mails oder anderen Krams, so kann mit hoher Wahrscheinlichkeit erkannt werden, wieviele unterschiedliche Personen unter einer IP auf der Seite surfen
mehr zu dem thema: counting natted host gibts in den tiefen des Netzs...
Funktioniert aber nicht so richtig toll, auch wenn das behauptet wird. Ich habe einen Test mit 55 Host gemacht und da waren die IDs zum Teil so nah beieinander dass eine Zuordnung ohne die internen IPs unmöglich gewesen wäre... (mal von anonymierenden Proxies etc abgesehen)
Die Folien werden gleich mal angeschaut und der Tanenbaum auf den Müll geworfen *g*
Gruß
annA