Hallo,
nur so als allgemeiner Tipp, weil ich das in Deinem Code gesehen habe (eine Lösung für Dein Problem hast Du ja bereits): Vergleiche mal:
document.getElementById('bla').eigenschaft1 = wert1;
document.getElementById('bla').eigenschaft2 = wert2;
document.getElementById('bla').eigenschaft3 = wert3;
document.getElementById('bla').eigenschaft4 = wert4;
document.getElementById('bla').eigenschaft5 = wert5;
document.getElementById('bla').eigenschaft6 = wert6;
document.getElementById('bla').eigenschaft7 = wert7;
mit:
meinObjekt = document.getElementById('bla');
meinObjekt.eigenschaft1 = wert1;
meinObjekt.eigenschaft2 = wert2;
meinObjekt.eigenschaft3 = wert3;
meinObjekt.eigenschaft4 = wert4;
meinObjekt.eigenschaft5 = wert5;
meinObjekt.eigenschaft6 = wert6;
meinObjekt.eigenschaft7 = wert7;
Zweiteres ist *viel* schneller als ersteres, denn bei zweiterem rufst Du die langsame Funktion getElementById, die den ganzen DOM-Baum bis zum ersten Auftreten von der ID durchlaufen muss, nur ein einziges Mal auf, während Du bei ersterem diese ganze sieben Male aufrufst. Klar, hier macht es noch nichts aus, aber spätestens wenn Du Schleifen hast und einige mehr Eigenschaften modifizierst, macht sich das bemerkbar. Als Regel sollte man sich merken, die get*-Funktionen nur dann zu nutzen, wenn man sie auch wirklich braucht, d.h. wenn man sich ein Objekt als Referenz merken kann, dann ist das der vorzuziehende Weg.
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup