Hello out there!
Ich habe mir gedacht, für die Schriftgrößen bietet sich natürlich em an. […] Also für die Schriften sehe ich das als beste Lösung, ihr?
Dito.
Aber nun mein 2. Gedanke: ist es nicht so, dass ein User, der die Schriftgröße bei sich größer einstellt , auch gewisse Bilder größer sehen möchte?
Guter Gedanke; aber ...
Also wäre doch sinnvoll, alle weiteren Größen für Bilder etc. auch mit em anzugeben. Was meint ihr?
... das scheitert oft daran, dass Browser keine guten Algorithmen zur Skalierung von Pixelgrafiken implementiert haben. Bilder also am besten in der Größe belassen, sonst kommt qualitativ minderwertiger Murks raus.
Was dann machen mit border, margin, padding,... etc. möchte ein Sehbehinderter (der deswegen vermutlich seine Schriftgröße größer eingetstellt hat) nich auch automatisch größere Borders und vllt größere Abstände?
margin und padding lassen sich sicher auch sinnvoll in em angeben; bei border wäre ich da vorsichtig. Sehr vorsichtig.
Und dann noch % für allgemeine Seiteneinteilungen; z.B. Navigation 25% Inhalt 75%...
Es darf auch der goldene Schnitt sein.
Und http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/8/t113297/#m718975
See ya up the road,
Gunnar
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)