Wie nennt man diese Zeichen?
0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0
0 1
0 5
0
1 0
Hallo,
wie nennt man solche Zeichen in einer Programmiersprache?
z.b &H2
Was haben die in der Regel zu bedeuten?
Danke!
-----------------
| _____________________________ |
| [][] _____________________________ [_][_][_] |
| [][] [_][_][_] [_][_][_][_] [_][_] [_][_][_] |
| |
| [][] [][][][][][][][][][][][][][_] [][][][] |
| [][] [_][][][][][][][][][][][][][] [][][][] |
| [][] [__][][][][][][][][][][][][_] [][][][] |
| [][] [___][][][][][][][][][][][__] [__][][] |
| [_][______________][_] |
|______________________________________________|
Hi,
wie nennt man solche Zeichen in einer Programmiersprache?
z.b &H2
Was haben die in der Regel zu bedeuten?
das kommt auf die Programmiersprache an. Die üblichsten Bedeutungen, die mir für das "&" gerade einfallen, sind Bit-weise Und-Verknüpfung sowie Referenzen. Ohne Kontext lässt sich mehr schwerlich sagen.
Cheatah
hi,
das kommt auf die Programmiersprache an. Die üblichsten Bedeutungen, die mir für das "&" gerade einfallen, sind Bit-weise Und-Verknüpfung sowie Referenzen. Ohne Kontext lässt sich mehr schwerlich sagen.
In C steht es beispielsweise auch fuer die Speicheradresse von Variablen (Adress-Operator).
mfG,
steckl
Hi,
da ich kein C kann:
In C steht es beispielsweise auch fuer die Speicheradresse von Variablen (Adress-Operator).
Man erhält dann also _anstatt_ einer Objekt-Referenz die Speicheradresse, verstehe ich das richtig?
Cheatah
Hi,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-P
In C steht es beispielsweise auch fuer die Speicheradresse von Variablen (Adress-Operator).
Man erhält dann also _anstatt_ einer Objekt-Referenz die Speicheradresse, verstehe ich das richtig?
Ja, diese kannst du dann beispielsweise einem Pointer (Zeiger) zuweisen.
mfG,
steckl
Hallo steckl,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-P
Cheatah kann es _noch_ nicht.
Grüße
Marc *SCNR* Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hi,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-P
Cheatah kann es _noch_ nicht.
ja, richtig, genau das. Ich bin momentan bei "B" und arbeite mich systematisch vor.
Cheatah :-)
hi,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-P
Cheatah kann es _noch_ nicht.ja, richtig, genau das. Ich bin momentan bei "B" und arbeite mich systematisch vor.
Kommt danach "B++"? ;-)
steckl
Hallo steckl,
Kommt danach "B++"? ;-)
Nö, danach kommt vermutlich _C_heatah. ;-)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hi,
Nö, danach kommt vermutlich _C_heatah. ;-)
ach nee, das wäre mir dann doch zu rekursiv ;-)
Chea "Und bis 'R' bin ich schließlich noch nicht gekommen!" tah
Hi,
Ich bin momentan bei "B" und arbeite mich systematisch vor.
Kommt danach "B++"? ;-)
ich bin momentan bis "Buzzword" gekommen. Da ich für eine recht große Firma mit vielen Projektmanagern u.ä. arbeite, ist das leider ein recht zeitaufwändiges Thema ... denn den meisten reicht eine Formulierung wie "100% buzzword compliant" dummerweise nicht aus ;-)
Cheatah
Moin.
hi,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-Pja, in Musik und Obstsäften bin ich nicht wirklich versiert ;-)
ja, richtig, genau das. Ich bin momentan bei "B" und arbeite mich systematisch vor.
Kommt danach "B++"? ;-)
nein, dann kommt ##B, und das ist gleich c. Und nicht C. Und auch nicht c'. Zumindest, wenn man die heutige Aufteilung des Oktavraumes zugrunde legt und und von wohltemperierter Stimmung ausgeht.
Gruß Frank
Hi,
da ich kein C kann:
Es gibt was das du nicht kannst? :-P
ja, in Musik und Obstsäften bin ich nicht wirklich versiert ;-)
Man erhält dann also _anstatt_ einer Objekt-Referenz die Speicheradresse, verstehe ich das richtig?
Ja, diese kannst du dann beispielsweise einem Pointer (Zeiger) zuweisen.
Ah, verstehe. Also etwas, das in moderneren (zumindest in den objektorientierten) Hochsprachen oft implizit passiert. Wieder etwas gelernt, danke!
Cheatah
Glück auf!
Also etwas, das in moderneren (zumindest in den objektorientierten) Hochsprachen oft implizit passiert. Wieder etwas gelernt, danke!
Und was es nicht nur meines Erachtens als schwierig gestaltet, in der Reihhenfolge Java->C(++) zu lernen oder lernen zu müssen. Wobei zumindest das neue Visual C++ mit seinem managed code die Sache etwas erträglicher gestaltet, allerdings Microsoft-proprietär.
Gruß,
der Juve, der sich jetzt mal vor den Puristen verstecken geht :)
Ja, diese kannst du dann beispielsweise einem Pointer (Zeiger) zuweisen.
Ist ein Zeiger in C nicht *x?
Struppi.
Ja, diese kannst du dann beispielsweise einem Pointer (Zeiger) zuweisen.
Ist ein Zeiger in C nicht *x?
doch.
man schreibt zum Beispiel:
int y = 5; /* Definition einer Integer-Variablen */
int *x = &y; /* Definition eines Pointers */
dann zeigt der Pointer x auf die Adresse der Integer-Variablen y.
*x ist dann der Inhalt der Adresse auf die der Zeiger zeigt. Also 5
x ist die Adresse auf die der Zeiger zeigt. Also die Adresse von y
&x ist die Adresse des Zeigers selbst.
mfG,
steckl
Hi Cheatah,
Man erhält dann also _anstatt_ einer Objekt-Referenz die Speicheradresse, verstehe ich das richtig?
nein, ich würde eher sagen, die Speicheradresse _ist_ die Referenz auf ein Objekt (wobei "Objekt" ausdrücklich auch einfache Datentypen einschließt).
So long,
Martin
Hey,
wie nennt man solche Zeichen in einer Programmiersprache?
z.b &H2
in Quickbasic ist das die Notation für Hexadezimalzahlen (hier 2). In Perl ist das die Notation zum Aufruf einer Sub (hier mit dem Namen H2), wobei die aktuelle Argumentliste @_
durchgereicht wird.
Moin!
Hallo,
wie nennt man solche Zeichen in einer Programmiersprache?
z.b &H2
z: Zett
.: Punkt
b: Be
&: Und
H: Ha
2: Zwei
Was haben die in der Regel zu bedeuten?
Keine Ahnung. Ich bin ein Mann und bekomme die Regel nicht.
SCNR!
-- Skeeve