Karl jansen: Video-Streaming

Hallo zusammen

Ich 'quäle' mich seit ein paar Tagen mit einigen Video-Sequenzen in einer HTML-Umgebung herum. Kurz zum Hintergrund: auf einer Demoseite sind einige Beispiele eines Visualisierungssverive hinterlegt. Diese sind derzeit als .wmv hinterlegt. Habe auch schon .swf und .flv versucht, aber das verändert nichts.

Ich versuche die Videos als Stream zu hinterlegen und muß zugeben mich nie mit diesem tehema befasst zu haben. Aber einmal ist eben halt immer das erste Mal. Meine Probleme sind:

  • Die Unkenntnis was benötigt wird um ein Streaming zu realisieren (spezielle Tags (<OBJECT>?)oder Attribute? Ein Zusatztool auf dem Webserver (Windows-Server bei 1und1)?

-Ich suche nach der Möglichkeit die Bereitschaft des Videos zur Anzeige (ondataavailable gab nichts von sich) abzufragen.

Kann mir jemand dazu Tips geben oder eine Info, wo ich mich entsprechend informieren kann?

Freundlichen Gruß und Dank im voraus,

Karl

  1. Hallo Karl,

    Ich versuche die Videos als Stream zu hinterlegen und muß zugeben mich nie mit diesem tehema befasst zu haben. Aber einmal ist eben halt immer das erste Mal. Meine Probleme sind:

    • Die Unkenntnis was benötigt wird um ein Streaming zu realisieren (spezielle Tags (<OBJECT>?)oder Attribute? Ein Zusatztool auf dem Webserver (Windows-Server bei 1und1)?

    Die Frage ist: Was verstehst du unter "Streaming"? Meinst du damit "echtes" Streaming, das wegen den Kosten für entsprechende Server sehr teuer wird?
    Oder einfach die Eigenschaft, das Video noch während des Downloads abspielen zu können - die auch ohne einen teuren Streaming-Server realisiert werden kann?

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    1. Hallo Karl,

      Ich versuche die Videos als Stream zu hinterlegen und muß zugeben mich nie mit diesem tehema befasst zu haben. Aber einmal ist eben halt immer das erste Mal. Meine Probleme sind:

      • Die Unkenntnis was benötigt wird um ein Streaming zu realisieren (spezielle Tags (<OBJECT>?)oder Attribute? Ein Zusatztool auf dem Webserver (Windows-Server bei 1und1)?

      Die Frage ist: Was verstehst du unter "Streaming"? Meinst du damit "echtes" Streaming, das wegen den Kosten für entsprechende Server sehr teuer wird?
      Oder einfach die Eigenschaft, das Video noch während des Downloads abspielen zu können - die auch ohne einen teuren Streaming-Server realisiert werden kann?

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      Hallo Marc,
      die Möglichkeit, bereits wähend der Übertragung darzustellen, würde reichen. Habe das Gefühl das der Media Play das schon von sich aus regelt. Aber die ladezeit bis zum Beginn der Darstellung ist doch unterschiedlich. darauf möchte ich reagieren können und das Fenster erst einblenden, wenn der Player eben soweit ist. 'Echtes Streaming' wird wohl zu teuer....

      Gruß, Karl

      1. Hallo Karl,

        die Möglichkeit, bereits wähend der Übertragung darzustellen, würde reichen. Habe das Gefühl das der Media Play das schon von sich aus regelt. Aber die ladezeit bis zum Beginn der Darstellung ist doch unterschiedlich. darauf möchte ich reagieren können und das Fenster erst einblenden, wenn der Player eben soweit ist. 'Echtes Streaming' wird wohl zu teuer....

        Na, dann ist doch alles paletti.
        Du hast es bereits mit FLV probiert, aber du hast nicht gesagt, wie. Wenn du natürlich einfach nur eine FLV-Datei zum Herunterladen anbietest, bringt dir das nicht sehr viel (und den Benutzern auch nicht).
        Besser wäre es, eine SWF-Datei einzubinden, die (mittels Flash Plugin) die FLV-Datei lädt und abspielt, sobald diese teilweise geladen ist.
        Damit du diese SWF-Datei nicht selbst schreiben musst, gibt es bereits vorhandene Lösungen. Der Flash Video Player ist beispielsweise Open Source.

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        1. Besser wäre es, eine SWF-Datei einzubinden, die (mittels Flash Plugin) die FLV-Datei lädt und abspielt, sobald diese teilweise geladen ist.
          Damit du diese SWF-Datei nicht selbst schreiben musst, gibt es bereits vorhandene Lösungen. Der Flash Video Player ist beispielsweise Open Source.

          Hallo Marc

          Mit dem flvplayer.swf habe ich es versucht. Erfolgreich war das aber nur lokal. Vom Server geloaded wurde das Video nicht angezeigt. Muß da etwas auf dem Server noch getan werden?

          <object type="application/x-shockwave-flash" width="400"
               height="220">
              <param name="movie" value="flvplayer.swf?file=503120.flv" />
              <param name="wmode" value="transparent" />
            </object>

          Das ist eine der verschiedenen Varianten, die ich versuchte. Lokal funktioniert es, vom Webserver abgerufen nicht.

          Gruß, Karl

          1. Hallo Karl,

            Mit dem flvplayer.swf habe ich es versucht. Erfolgreich war das aber nur lokal. Vom Server geloaded wurde das Video nicht angezeigt. Muß da etwas auf dem Server noch getan werden?

            <object type="application/x-shockwave-flash" width="400"
                 height="220">
                <param name="movie" value="flvplayer.swf?file=503120.flv" />
                <param name="wmode" value="transparent" />
              </object>

            Das ist eine der verschiedenen Varianten, die ich versuchte. Lokal funktioniert es, vom Webserver abgerufen nicht.

            Sofern die Datei "503120.flv" hochgeladen ist, dürfte es funktionieren.
            Lade die Dateien doch mal hoch und stelle den Link zum Beispiel kurz hier ins Forum - eventuell liefert der Server für die FLV-Datei noch den falschen Mime-Typ oder ähnliches.

            Grüße

            Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

            --
            Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
            Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
            1. Hallo Karl,

              Mit dem flvplayer.swf habe ich es versucht. Erfolgreich war das aber nur lokal. Vom Server geloaded wurde das Video nicht angezeigt. Muß da etwas auf dem Server noch getan werden?
              Lade die Dateien doch mal hoch und stelle den Link zum Beispiel kurz hier ins Forum - eventuell liefert der Server für die FLV-Datei noch den falschen Mime-Typ oder ähnliches.

              Grüße

              Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

              Hallo Marc
              Sowohl flvplayer.swf wie auch 503120.flv sind auf dem Server.
              Es liegen mehrere Test-HTML dort für den Zugriff darauf:
              http://s166335378.online.de/demo/flvplayer-test.html
              http://s166335378.online.de/demo/flash4.html

              Gruß, Karl

              1. Hallo Karl,

                Sowohl flvplayer.swf wie auch 503120.flv sind auf dem Server.
                Es liegen mehrere Test-HTML dort für den Zugriff darauf:
                http://s166335378.online.de/demo/flvplayer-test.html
                http://s166335378.online.de/demo/flash4.html

                Lustigerweise kann ich aber nicht auf die Datei "503120.flv" zugreifen - sie existiert zumindest nicht an der URL http://s166335378.online.de/demo/503120.flv.
                Dort sollte sie aber existieren.

                Grüße

                Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                --
                Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                1. Hallo Karl,

                  Sowohl flvplayer.swf wie auch 503120.flv sind auf dem Server.
                  Es liegen mehrere Test-HTML dort für den Zugriff darauf:
                  http://s166335378.online.de/demo/flvplayer-test.html
                  http://s166335378.online.de/demo/flash4.html

                  Lustigerweise kann ich aber nicht auf die Datei "503120.flv" zugreifen - sie existiert zumindest nicht an der URL http://s166335378.online.de/demo/503120.flv.
                  Dort sollte sie aber existieren.

                  Grüße

                  Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                  Hallo Marc

                  Ja, diese meldung bekomme ich auch.
                  Aber die datei liegt an genau dem Platz. Habe sie gerade noch einmal dort hin gepackt und nichts hat sich verändert.

                  Gruß, Karl

                2. Hallo Karl,

                  Sowohl flvplayer.swf wie auch 503120.flv sind auf dem Server.
                  Es liegen mehrere Test-HTML dort für den Zugriff darauf:
                  http://s166335378.online.de/demo/flvplayer-test.html
                  http://s166335378.online.de/demo/flash4.html

                  Lustigerweise kann ich aber nicht auf die Datei "503120.flv" zugreifen - sie existiert zumindest nicht an der URL http://s166335378.online.de/demo/503120.flv.
                  Dort sollte sie aber existieren.

                  Grüße

                  Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                  Hallo Marc
                  So, jetzt habe ich es. Es lag an den Einstellungen des IIS 6.0 auf dem Webserver (Windows 2003 Server). Unter http://www.flashforum.de/forum/showthread.php?p=1571295
                  bin ich auf genau die Problematik gestoßen und dort ist auch die Lösung hinterlegt. Es war (wie du schon mal anpsrachst) der MIME-Typ, der nicht auf dem IIS angegeben war.

                  Vielen Dank für dein Interesse und deine Info.

                  Gruß, Karl

                  1. Hallo Karl,

                    So, jetzt habe ich es. Es lag an den Einstellungen des IIS 6.0 auf dem Webserver (Windows 2003 Server). Unter http://www.flashforum.de/forum/showthread.php?p=1571295
                    bin ich auf genau die Problematik gestoßen und dort ist auch die Lösung hinterlegt. Es war (wie du schon mal anpsrachst) der MIME-Typ, der nicht auf dem IIS angegeben war.

                    Dennoch interessant, dass der IIS hier einfach ein "404" zurückliefert.
                    Ich verstehe sowieso nicht, was am IIS so toll sein soll - ich habe kurz nach meinen ersten Gehversuchen in diesem Bereich mit Apache angefangen, und war (und bin immer noch) begeistert.

                    Grüße

                    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                    --
                    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                    1. Ich verstehe sowieso nicht, was am IIS so toll sein soll - ich habe kurz nach meinen ersten Gehversuchen in diesem Bereich mit Apache angefangen, und war (und bin immer noch) begeistert.

                      Grüße

                      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                      Hallo Marc

                      Tja, am IIS geht leider kein Weg vorbei.
                      Ich fürchte das Apache keine .aspx (.NET-Webservice) verarbeitet und der Kern des Ganzen basiert halt darauf.

                      Gruß, Karl