Marc Reichelt: Intelligentes Backup mit dd?

Beitrag lesen

Hallo an alle,

die Software "dd" unter Linux macht ja nichts anderes, als Byte für Byte auszulesen und zu schreiben.
Angenommen, ich habe nun eine Festplatte mit 120 GB, die beispielsweise folgendermaßen partitioniert ist:

/dev/hda1     SWAP     1GB
/dev/hda2     ext3     119GB

Nun ist die Partition /dev/hda2 aber beispielsweise nur zu 2 GB benutzt - das weiß dd jedoch nicht.
Wenn ich nun den Befehl
  dd if=/dev/hda of=festplatte
aufrufe werden - logischerweise - alle Bytes ausgelesen und in der Datei "festplatte" gespeichert. Natürlich kann man die Daten noch durch gzip schicken und komprimieren, aber dieser Aufruf dauert schon _sehr_ lange.

Gibt es ein weiteres Tool, das die verwendeten Daten einer Partition herausfindet?

Oder generell gefragt: Welche Open Source-Lösung ist am Besten geeignet, um flink ein Byte-für-Byte-Backup zu machen - ohne dabei nicht benötigte Bytes zu kopieren?
Die kommerziellen Lösungen machen ja etwas in dieser Richtung.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)