Marc Reichelt: Intelligentes Backup mit dd?

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Im Prinzip willst du also alle im Dateisystem vorhandenen Dateien kopieren.

Nun ja, nicht ganz.
Ich traue einem Backup, welches ich mit tar oder cp erstelle, nicht ganz über den Weg. Oder sollte ich das können? Und werden Hard Links ausgewertet?

Was ich haben möchte, ist ein "Festplatten-Image", welches ich einfach mit dd zurückspielen kann, und nur die benötigten Bereiche enthält.
Allerdings kopiert mir dd ja auch die nicht benötigten Bereiche.

Angenommen (stark vereinfacht), eine Partition sieht so aus:

JJJJJNNNNNNNNNN

Wobei J für einen benutzen und N für einen nicht benötigten Sektor steht - dann könnte man für "N" auch immer nur Nullen einfügen, obwohl dort andere (alte, aber nicht mehr benutzte und nicht mehr erreichbare) Daten stehen - und diese Nullen lassen sich ja sehr gut komprimieren.
Dass dd dies vermutlich nicht leisten kann, ist klar - aber eventuell gibt es ein anderes Tool, das so vorgeht?
Das Problem an dieser Sache ist: Dieses Tool müsste sich mit dem jeweils verwendeten Dateisystem auskennen.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)