Martin L.: Binärcode

Beitrag lesen

kurz zur für mich einfachsten möglichkeit das zu verstehen.

das ganze system beruht ja auf de zweierpotenzen ich nehm mal die ersten paar.

2^0 = 1
2^1 = 2
2^2 = 4
2^3 = 8
2^4 = 16
2^5 = 32
2^6 = 64
2^7 = 128
2^8 = 256
2^9 = 512
2^10 = 1024

so und jetzt sagst du mit den nullen und mit den einsen ja nur welche zahlen du davon brauchst und nachher addierst.

wenn ich jetzt 50 "übersetzen" will, dann schaue ich welche die größte zweierpotenz ist, die in 50 passt.

das ist die 32 also fang ich an mit ner 1 für 32. jetzt bleiben noch 18 über die ich übersetzen muss. jetzt schau ich ob die nächstkleinere potenz reinpasst. das ist die 16 die passt also wieder ne 1. dann bleiben noch 2 zum verteilen. die nächsten potenzen 8 und 4 passen nciht also kriegen die ne 0. dann kommt die 2 die passt wieder also wieder 1 und dann kommt die 1 die ja nicht mehr passt also wieder 0.

wenn man das hintereinander schreibt, dann ham wa 110010 so mach ich das immer. einfach schauen was passt und den rest weiter aufteilen.