Hallo,
- ich archiviere ALLE meine persönlichen Mails (ja, das Archiv geht mittlerweile 7 Jahre zurück und umfasst ca. 900MB)
das tu ich auch, und belege damit mittlerweile Speicherplatz im GB-Bereich.
Ich befand mich bis gerade in dem festen Glauben, IMAP würde voll und in beide Richtungen synchronisieren - ist dem nicht so?
Doch, eigentlich schon. Nur Outlook stellt sich da anscheinend stur und meldet lokale Veränderungen (Löschen, Verschieben) nicht an den IMAP-Server zurück, sondern macht derartige Aktionen nur in seinem lokalen Postfach. T-Bird und sogar Outlook Express verhalten sich da korrekt - wobei beide auch die Möglichkeit bieten, lokale Kopien einzelner Nachrichten in lokalen Mail-Ordnern zu halten. Und beide cachen auch die IMAP-Ordner, so dass bereits gelesene Nachrichten auch weiterhin verfügbar sind, selbst wenn der IMAP-Server mal nicht ansprechbar sein sollte.
Wie gesagt, lege ich ein IMAP-Konto an so erscheint bei mir ein neuer Ordner mit eigenem Posteingang usw.
Das ist ja auch korrekt - der globale Posteingang existiert dann zwar immer noch, hat aber mit dem IMAP-Account nichts zu tun und ist eigentlich nutzlos.
Unterm Strich stellen wir also fest, dass Outlook wieder einmal ungeeignet ist, obwohl mit einem richtigen Mailclient alles so einfach sein könnte. :-(
Ciao,
Martin
Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.