peat_a: end() in foreach-schleife

Beitrag lesen

Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich schließe daraus, dass ich mit dem ursprünglichen Array innerhalb der foreach-Schleife machen kann, was ich will, der Schleifenverlauf wird davon nicht beeinflusst. Ich war mir nur nicht ganz sicher, da die Doku in dem Fall meiner Meinung nach nicht ganz transparent ist. Ich könnte mir aber denken, dass der Prozess der Schleife in etwa so funktioniert:

Zuerst wird der Zeiger des zu durchlaufenden Arrays auf sein erstes Element gesetzt, dann wird das Array kopiert und danach die Schleife mit der Kopie des Arrays gestartet und durchlaufen. Am Ende steht der Zeiger des Ausgangsarrays dort, wohin er entweder während des Prozesses verschoben wurde oder am Anfang, weil er dorthin am Anfang des Schleifenprozesses gesetzt wurde. Die Kopie des Arrays, die für das Durchlaufen der Schleife verwendet wurde, ist zu keinem Zeitpunkt ansprechbar.

Danke nochmal, ich denke, dass ich mir eine Menge Arbeit sparen kann...Gruß peat_a