Lieber Hugo,
while($row=mysql_fetch_array($result)){
echo '<tr><td>'.$row['result aus 1. Schleifendurchlauf'].'</td><td>'.$row['result aus 2. Schleifendurchlauf'].'</td></tr>.';
}und beim 3 Durchlauf wieder das ganze ausführen.
da wäre es anscheinend einfacher, die mysql-results in eigene Arrays zu packen, um diese dann in der Schleife in Deine Tabelle zu schreiben.
In etwa so (habe noch keine Erfahrung mit DB-Abfragen):
$ergebnisse = array(
'spalte1' => array(),
'spalte2' => array(),
'spalte3' => array()
);
// ob das hier so geht, weiß ich nicht (müsste man entsprechend abändern)
$ergebnisse['spalte1'] = mysql_fetch_array($result1);
$ergebnisse['spalte2'] = mysql_fetch_array($result1);
$ergebnisse['spalte3'] = mysql_fetch_array($result1);
// hier die Schleife
$html_code = "<table>\n<tr><th>Spalte1</th><th>Spalte2</th><th>Spalte3</th></tr>\n";
$zeilen = count($$ergebnisse['spalte1']); // Problem falls Spalten ungleich viele Inhalte haben!
foreach ($zeilen as $zeile) {
$html_code .= '<tr>';
// Je nach Zeichenkodierung möchtest Du Dir die htmlentities() auch sparen
$html_code .= '<td>'.htmlentities($ergebnis['spalte1']).'</td>';
$html_code .= '<td>'.htmlentities($ergebnis['spalte2']).'</td>';
$html_code .= '<td>'.htmlentities($ergebnis['spalte3']).'</td>';
$html_code .= "</tr>\n";
}
$html_code .= "</table>\n";
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.