迪拉斯: Perl problem

Beitrag lesen

Hey,
erstens, ist besagte Resource passwort- oder sonstwie geschützt, damit niemand einfach deinen HL-Server 400mal in der Minute startet und damit dein Betriebssystem abstürzen lässt oder sonstwie lahmlegt? Mach dir hier bloß kein Sicherheitsloch.

Zweitens, wieso liegt dein HL-Server im Verzeichnis /root? Zeig mir mal die Installationsanleitung dafür. Ich glaube kaum, dass das so im Sinne des Erfinders war. Auch hier wieder gilt, vermeide Sicherheitslöcher, indem du Software mit dem niedrigsten nötigen Privilegien laufen lässt, insbesonders solche mit Anbindung ans Internet.

Drittens, ist der Befehl screen hier wirklich notwendig? Willst du dich später an so eine screen-Sitzung wieder anhängen? Geht das überhaupt, wenn es ursprünglich vom Apache-User aus gestartet wird? Um auf den Punkt zu kommen, weißt du genau die Auswirkungen, was screen hier macht oder schusterst du dir hier blindlings einen Befehl zusammen?

Viertens, liegt screen nicht im Verzeichnis /usr/bin statt wie von dir angegeben in /root/Counterstrike/hlds? Wolltest du nicht eher den Pfad zum HL-Server damit angeben?

Fünftens, wartet sudo nicht auf eine Tastatureingabe auf deinem System? Der Apache wird da kein Passwort eingeben können, sofern du nicht noch was zusätzlich in Perl dazu programmierst. Ist der Apache-User überhaupt berechtigt, sudo auszuführen und über sudo Privilegien zu erhalten?

Sechstens, wieso benutzt du den blockierenden Aufruf mit ````? Bist du dir nicht im Klaren darüber, dass du einen Daemon wie den HL-Server im Hintergrund aufrufen musst? In der Shell geht das mit &, in Perl z.B. mit http://search.cpan.org/dist/Proc-Simple.

Siebtens, hast du schon gewusst, dass so eine Problembeschreibung wie "es klappt nicht" echt mies ist? Im Forum wird das ständig kritisiert. Du solltest zumindest schreiben und mit Details füllen: "ich habe dies und das probiert, dabei kam unerwarteterweise jenes heraus, aber ich habe dieses erwartet".

--
水-金-地-火-木-土-天-海-冥