Hi,
kann mir jemand in einfachen worten erklären, wozu bzw. bei welchen seiten ich von html auf xhtml umsteigen sollte?
Bei keiner.
XHTML ist ein *Ausgabe*-Format, genau wie HTML 4 transitional, HTML 3.2, WML, ...
auch wenn es semantisch korrekter etc. ist, was bringts, wenn es z.b. vom ie ohnehin nur als html interpretiert wird?
Nichts.
OK, Software könnte die Seite besser parsen/weiterverarbeiten, aber wer wollte das überhaupt?!
ist es nicht besser, einfach valides html zu schreiben?
Selbst Validität ist nicht das Nonplusultra.
oder ist das jetzt schon total out?
Wenn Du "in" sein möchtest, dann erfasse deine Daten in XML! Das ist semantisch wunderbar, und läßt sich *wirklich* automatisch weiterverarbeiten wie 'ne Sahneschnitte. :)
Und welches Ausgabeformat Du daraus dann erzeugst ("Font-Tag-HTML", "CSS-HTML", XHTML, WML, RSS-Feed, oder was-auch-immer-was-es-jetzt-vielleicht-noch-gar-nicht-gibt), bleibt dann dir (und der Notwendigkeit des Kunden/Users/Browsers) überlassen. Das ist dann schlichtweg nicht mehr von Relevanz.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!