Hallo Meise!
Mir ist noch nicht ganz klar ob Du
-
"Visual Case" hast und nur mehrere Datenbanken bequemer unterstuetzen willst
-
Insagsamt auf der Suche nach einem Werkzeug bist und "Visual Case" nur als Beispiel benannt hast
-
Ginge imo semantisch grundsaetzlich einfach mittels SQL-Skript-Export und ggf. etwas suchen (z.B. Postgres "SERIAL" ) und ersetzen ( z.B. MSSQL "IDENTITY" / MySQL "[...] AUTO_INCREMENT" ), deshalb gehe ich von 2) aus.
Funktionale Unterschiede / Defizite einzelner RDBMS sind imo eh' schwer mit CASE in den Griff zu kriegen.
( Z.B: "Keine kaskadierenden DELETEs auf die gleiche Tabelle bei MSSQL 2000" "Keine referentiellen Integritaeten bei MySQL-MyISAM Tabellen" etc etc etc )
Hallo,
hier der Link:
http://www.visualcase.com/
Das ist wohl eine Java-Anwendung; deshalb weiss ich nicht fuer welche Platform Du es suchst.
Insgasmat kenne ich kein kostenloses Produkt, dass auch nur annaehernd einen Leistungsumfang wie Visual Case aufweist - selbst wenn man's auf die ER(Datenbank)-Modellierung beschraekt.
Selbst wenn man's aber auf die Datenbankmodellierng beschraenkt wird's eng - DBDesigner 4 ist eigentlich das einzige was mir als GUI-Loesung einfaellt.
Kennt aber z.B. keine Views und ist gewoehnungsbeduerftig zu konfigurieren - UNIX ODBC krieg ich nicht hin; unter Windows geht's sicher einfacher aber da hab ich auf der Arbeit Rose und ERWin und die Kombi loest das Problem abschliessend.
ODBC ist zum Entwurf vielleicht nuetzlich; man braucht es ja nicht in der Anwendung einzusetzen.
Anderes ( z.B. Umbrello fuer Linux ) ist entweder UML-lastig und kann von Haus aus auch nur ein CREATE TABLE erzeugen oder zur Administration gedacht ( PGAdmin, PHPMyAdmin, PGAccess ) und unterstuetzt zumeist nur eine DB.
Soweit die Rundschau.
Da ich gesehen habe dass Du zum einem Perl-Thema gepostet hast, gibt's noch einen anderen Ansatz, den ich persoenlich fuer den besseren halte.
Z.B. ArgoUML ( Java ) exportiert / speichert UML-Diagramme im XMI-FORMAT.
Mit etwas PERL::XML und SQL Fairy kann man sicherlich eine Loesung zusammenbauen.
SQL Fairy ist imo ( trotz des imo scheusslichen Logos :-) ) ein exzellentes Tool.
Das Verskripten von solchen Modellierungen und Entwurfszyklen ist ein Thema das im Mittelpunkt eines OpenSource-Projekte von mir steht.
Leider ist das noch in den Kinderschuhen.
Trotzdem bezweifle ich immer wieder ob mir nicht irgendein Tool entganegen ist - es ist sehr zeitaufwendig da den Ueberblick zu behalten.
Bitte alles nur als auf bewusst unvollstaendiger Marktkenntnis beruhend betrachten.
Letztlich alles natuerlich nur imho.
Postest Du bitte wenn Du was findest ?
Oder Deinen weiteren Entscheidungsprozess ?
Gruesse
Holger
P.S. Muss jetz den Weihnachtsbaum schmuecken sonst haette ich noch mehr Download-Links rausgesucht ;-) Aber die sthen meistens ganz in der Google-Trefferliste