Der Martin: Feste Größen

Beitrag lesen

Moin,

ich eröffne diesen Thread, weil ich eine bestimmte Sache nicht mehr sehen kann.

;-)

Hat irgendjemand ein Problem mit einer festen Größe, sei es bei einem div, einer Tabelle, iFrame...
kommt bei einer Antwort als erstes: "blablabla...man sollte keine festen Größen nutzen, weil sich die Seite dann nicht dem Browserfenster anpasst und zu Problemen führen kann" oder "Ich erwarte, wenn ich mein Fenster verkleinere, die Texte sich automatisch anpassen und die Seite sich ebenfalls verkleinert"

Ja, derartige Pawlow-Reflexe sind hier oft zu beobachten, auch zu anderen Detailfragen - ich lasse mich auch ab und zu dazu hinreißen.

  1. Es gibt millionen von Fällen wo man feste Größen irgendwo nutzt, aber die Anpassung trotzdem besteht.

Das scheint mir jetzt ein Paradoxon: Feste Größen und trotzdem Anpassung? Wie meinst du das genau?

  1. Hat sich schonmal jemand beschwert, weil er Ebay nicht nutzen kann, weil die Seite sich beim Fenster verkleinern nicht anpasst.

Ja. Ich find's eine Zumutung. Leider ist ebay so ein arroganter, tumorartiger Haufen, dass Anfragen oder Kritik da wirkungslos verpuffen. Die *haben* ja noch nicht einmal eine Mailadresse oder ein Kontaktformular, wo auch technische Fragen vorgesehen wären.

  1. Wie bei Punkt 2 beschrieben gibt es tausend seriöse Seite die mit festen Größen arbeiten.

Natürlich - aber davon wird's doch nicht besser! (Nebenbei bemerkt: Wie bringst du jetzt das Beispiel ebay und "seriös" unter einen Hut?) Ich weiß, in den letzten Jahren beobachte ich auch immer mehr Autofahrer, die das Blinken beim Abbiegen anscheinend für Luxus halten. Aber das Argument "das machen doch alle so" ist doch kein *Argument*.

Bitte versteht die nicht als Beleidigung, oder Kränkung. Dies ist mir nur schon haufenweise aufgefallen und ich wollte einfach mal wissen wir dazu denkt.

Bitte versteh das nicht als Beleidigung oder Kränkung. Hier sind Leute unterwegs, deren Webseiten noch im Entstehen sind. Hier *kann* man also noch beratend oder auch kritisierend eingreifen. Entweder sind es alte Hasen, die in ihrem Trott von vor zehn Jahren stecken und denen man einfach die Augen für modernere Ansätze öffnen möchte, oder es sind Anfänger, denen man gern ersparen möchte, dass sie sich den alten Filz erst angewöhnen.

Schönen Tag noch,
 Martin

--
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.