Günther S: apache2: geladene module anzeigen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, bei Apache2 alle geladenen Module anzeigen zu lassen?

Grund: Es sollte eigentlich das PHP5-Modul geladen sein, aber beim Aufruf von PHP-Dateien bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Premature end of script headers: index.php".
Die Datei exisitiert und liegt in dem Verzeichnis. Wenn ich sie via FTP  auf einen anderen Server lade, wird sie korrekt angezeigt.

Gruß,
Günther

  1. Ich grüsse den Cosmos,

    Grund: Es sollte eigentlich das PHP5-Modul geladen sein, aber beim Aufruf von PHP-Dateien bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Premature end of script headers: index.php".

    Wenn mod_php nicht geladen wäre, wird der Quelltext angezigt.
    Was sagt dein error.log? Darin stehen die wirklich aussagekräftigen Dinge.

    Ob Modul oder CGI sagt dir deine phpinfo()

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
    1. Hallo,

      Wenn mod_php nicht geladen wäre, wird der Quelltext angezigt.

      ok, hätten wir das schon mal.

      Was sagt dein error.log? Darin stehen die wirklich aussagekräftigen Dinge.

      [Thu Dec 28 20:11:33 2006] [error] [client <ip-adresse>] Premature end of script headers: index.php
      [Thu Dec 28 20:11:33 2006] [error] [client <ip-adresse>] Error in suphp.c on line 81: execl() failed (No such file or directory)
      Das scheint wohl pro Seitenaufruf einmal geloggt zu werden.
      Was kann ich dagegen tun?

      Ob Modul oder CGI sagt dir deine phpinfo()

      Version laut Shell: PHP 5.0.3 (cgi)

      Außerdem lässt sich meine Datei (mit Inhalt <?php phpinfo(); ?>) über die Shell ausrufen und gibt auch den entsprechenden HTML-Code zurück.
      Aber wenn ich versuche dasselbe Skript von außen über meinen Browser aufzurufen, kommt der o.g. Fehler. Woran kann das liegen?

      Gruß,
      Günther

      1. Hallo Günther.

        Außerdem lässt sich meine Datei (mit Inhalt <?php phpinfo(); ?>) über die Shell ausrufen und gibt auch den entsprechenden HTML-Code zurück.

        Wie *exakt* sieht diese Ausgabe aus? Sie sollte in etwa wie folgt aussehen:

        Content-type: text/html
        X-Powered-By: PHP/5.0.5

        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-transitional.dtd">
        <html><head>
        […]

        Wichtig ist hierbei die Leerzeile, welche HTTP-Header vom HTTP-Body trennt. Fehlt diese, erscheint (auch bei anderen über CGI laufenden Sprachen) die von dir genannte Meldung.

        Einen schönen Donnerstag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
        1. Hallo,

          Wie *exakt* sieht diese Ausgabe aus? Sie sollte in etwa wie folgt aussehen:

          Content-type: text/html
          X-Powered-By: PHP/5.0.3

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

          <html>
          <head>
          [...]

          Wichtig ist hierbei die Leerzeile, welche HTTP-Header vom HTTP-Body trennt. Fehlt diese, erscheint (auch bei anderen über CGI laufenden Sprachen) die von dir genannte Meldung.

          Daran sollte es nicht liegen.

          Gruß,
          Günther

          1. Hallo Günther.

            Wichtig ist hierbei die Leerzeile, welche HTTP-Header vom HTTP-Body trennt. Fehlt diese, erscheint (auch bei anderen über CGI laufenden Sprachen) die von dir genannte Meldung.
            Daran sollte es nicht liegen.

            Ich habe mal ein wenig herumgesucht und offenbar gibt es ein (Rechte-?)Problem mit suPHP. Selbst habe ich dieses aber noch nie genutzt, kann also leider nichts genaueres sagen.

            Einen schönen Freitag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
            debian/rules
      2. Ich grüsse den Cosmos,

        Was kann ich dagegen tun?

        Schau mal nach, ob deine Datei die Rechte 777 hat, wenn dem so ist, setz sie auf 644 zurück. Solche Fehler deuten meist auf falsch gesetzte Rechte hin.

        Möge das "Self" mit euch sein

        --
        Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...