Dieter: Durchsuchen verschiedener Dateien

Hallo,

ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.

Ich betreibe private Familienforschung und möchte über meine Website grosse Textdateien durchsuchen.

Ich stell mir das so vor:

Ein Eingabefenster auf der Website =>
ein spezieller Ordner eventuell auf einem lokalen PC wird durchsucht.
In diesem Ordner befinden sich verschiedene dateien (txt doc html pdf ....)

Auf der Website wird das ergebnis wie folgt dargestellt:

Spalte 1: Ausschnitt der textpassage mit hervorgehobenem Suchbegriff ( ähnlich google cash suche)
Spalte 2: name der datei

Die ergebnisse sollen nach dem erstellungsdatum der dateien im ordner sortiert werden. Dateien die innerhalb eines definierten zeitrahmen erstellt wurden sollen als NEU gekennzeichnet werden.

Eventuell noch eine Möglichkeit damit User dateien über ein Webinterface hochladen können wäre gut.

Dieses also meine Idee.

Zur Verfügung steht ein Webspace mit eigener domain sowie SQLDB und eine Internetanbindung mit fester IP.

ich bedanke mich im Voraus für eure hilfe

Falls jemand an Genealogie interessiert ist würde ich mich besonders freuen gemeinsam ideen zu verwirklichen.

mfg

dieter eichinger

  1. echo $begrüßung;

    Ein Eingabefenster auf der Website =>
    ein spezieller Ordner eventuell auf einem lokalen PC wird durchsucht.

    Das geht schon mal nicht. *) Die Webseite, bzw. genauer gesagt: auf dem Webserver ausgeführter Code hat im Allgemeinen keinen Zugriff auf lokale Ressourcen des Clients (jedenfalls interpretiere ich die von dir verwendeten Begriffe so, als ob es sich um eine ganz normale Webserver-Browser-Konstellation handelt).

    Damit der Webserver den Inhalt der Dateien untersuchen kann, muss er auf sie zugreifen können. Dazu müssen sie hochgeladen werden, oder der Client muss selber Server spielen und dem Webserver, der dann zum Client wird, auf geeignetem Wege Zugriff auf die Dateien ermöglichen.

    Die ergebnisse sollen nach dem erstellungsdatum der dateien im ordner sortiert werden.

    Bei einem Upload über HTTP wird das Erstellungsdatum der Dateien nicht mit übertragen. Der Client hat auch normalerweise keinen Zugriff auf das Erstellungsdatum der Datei, bzw. es wird nicht an die für den Upload verantwortlichen Programmteile durchgereicht.

    *) Dein Vorhaben ist sicherheitstechnisch recht bedenklich. Der herkömmliche Webserver-Browser-Betrieb sieht es deshalb nicht vor, automatischen Zugriff auf lokale Dateien zur Verfügung zu stellen. Tools, die derzeit eine kombinierte Desktop- und Websuche anbieten, laufen als Betriebssystembestandteil oder zu installierender Software auf dem Client-PC und haben damit Zugriff auf lokale Ressourcen. Die Ergebnisse der Suche können nun hochgeladen oder anderweitig mit denen der Websuche kombiniert werden.

    echo "$verabschiedung $name";