Hallo Daniel.
Diese beiden Content-Typen dürfte kaum ein Browser verstehen. Geläufig ist momentan „text/x-javascript“ und zunehmend „application/x-javascript“.
Zumindest text/javascript müsste doch bekannt sein? Warum sonst steht es als einziger (habe noch keinen anderen gesehen) in SELFHTML?
Als MIME-Typ im HTML ist dieser auch korrekt. Im HTTP-Umfeld ist jedoch „text/x-javascript“ geläufig.
Letzteres macht allerdings Sinn, es wird auch von meinem Heimapachen so gesendet.
Sicher? Eine Beispielhafte Headerausgabe bei mir:
$ curl -I http://download.noctus.net/js/selfjs
HTTP/1.1 200 OK
Date: Fri, 29 Dec 2006 02:07:09 GMT
Server: Apache/2.2.3 (Debian) mod_python/3.2.10 Python/2.4.4 PHP/5.2.0-8 »» mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8
Last-Modified: Tue, 05 Dec 2006 19:46:51 GMT
ETag: "187adf-8c49-ba3c40c0"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 35913
Content-Type: application/x-javascript
Wie du siehst, wird hier sogar „application/*“ ausgeliefert.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules