Struppi: Popup vollständig geladen?

Beitrag lesen

Der Haken bei der Sache ist, daß es sich um eine fremde Seite handelt, auf deren Funktionalität ich keinen Einfluß habe.

und auch keine Zugriffsmöglichkeit mit JS.

Dabei ist schon eine kleine Klippe zu umschiffen: Die Seite, in die ich mich hineingemogelt habe, wird durch window.open deaktiviert. Meine Funktion läuft daher zustandsgesteuert als Timeoutfunktion.

Das verstehe ich nicht. Was bedeutet hingemogelt? Was wird deaktiviert? Was für eine Funktion?
....

Meine Funktion prüft per AutoIT3::WinExists (als ActiveX geladen), wann das Popup vollständig da ist. Auch das klappt und ich habe bisher AutoIT benutzt, um per simuliertem Mausklick das Form abzuschicken - abenteuerlich, aber auch das funktioniert.

Wir reden also nicht von JS sondern vorn ActiveX?
Das ist eine komplett andere Sache, dazu wären ein paar hinweise was das ActiveX macht sinnvoll oder ist das so bekannt und nur mir bisher entgangen?

Nun wirds allerdings haarig: Wenn die Timeout-Funktion auf das document des Popup zum falschen Moment zugreift, stürzt sie ab und die Automatisierung scheitert kläglich.

Welche Timeout Funktion? Was macht die konkret?
Du sprichst in Rätseln.

Nun meine Frage:
Wie kann die Timeout-Funktion feststellen, wann das Resultat des Form-Submit vollständig da ist?

Erwartest du auf die Frage eine Antwort?
Die einzige Antwort ist, nutze onload, aber sie wird dir nicht helfen. Und ein Eventhandler onResultatFormSubmit gibt es nicht.

Du solltest konkreter schreiben, was du genau machst (inkl. relevanten Code) und welche Werkzeuge du verwendest. Ansonsten läßt sich dir nicht helfen.

Struppi.

--
Javascript ist toll (Perl auch!)