Hallo,
Wenn du eine feste Höhe vorgibst, aber auf „overflow:auto“ verzichtest, läuft der Inhalt logischerweise aus deinem <div> nach unter heraus. Oder wie meintest du das?
Das ist klar, aber:
ich verwende eine feste Höhe und overflow.
durch mein Div Konstrukt geht der Text etwas zu weit. Er überlappt das untere Rahmen Bild.
Dann gib dem entspr. <div> einen passen Wert für „padding-bottom“
Die "Div Suppe" habe ich aus Selfhtml:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/runde_ecken/beispiel1.htm
OK, Punkt für dich. Ich kannte die Seite noch nicht, finde die Variante aber nicht optimal.
Wie geht das mit dem IMG?
Du müsstest normale Bilder einfügen, die die Rundungen darstellen.
Dann positionierst du den Content-Div relativ (wodurch sich zunächst nichts ändert) und weist den <img>s position absolute zu. Also etwa für die rechte obere Ecke:
img.rechtsoben {position:absolute;right:0;top:0;}
Kann ich das direkt in meine .css einbinden?
Du müsstest die Bilder innerhalb der HTML-Datei referenzieren. OK, wieder ein Punkt für dich. Also vergiss die <img>s und verwende für die, von mir angesprochene Methode leere <div>s, denen du die Höhe und Breite der Bilder gibst. Denen kannst du das Hintergrundbild dann global zuweisen.
Ist IMHO besser, als so viele <div>s zu verschachteln.
Was kann ich dagegen tun?
Quelltext:
<div class="dive">
Bitte kein TOFU!
mfg. Daniel