Hi,
Kein Problem: Kopiere das komplette Profilverzeichnis, [...]
Von wegen: der Kopiervorgang bricht bei der NTUSER.DAT ab, weil diese in Verwendung ist.
oh, ich vergaß zu erwähnen (weil mir das selbstverständlich war), dass diese Kopieraktion natürlich nicht unter dem momentan laufenden Windows ausgeführt werden kann. Hier ist also entweder Knoppix oder WinPE/BartPE oder eine parallele zweite, reguläre Windows-Installation erforderlich.
Das Anpassen der Registry hinterher erfolgt wieder im laufenden Windows.
Alternativ kann man auch einen neuen, temporären Benutzer mit Admin-Privilegien anlegen, sich dann als dieser einloggen, dann das komplette Profilverzeichnis *mit Ausnahme des neuen, temporären Users* kopieren. Das geht auch, ist aber IMHO umständlicher.
Und das Kopieren eines Verzeichnisses in der Konsole wollte mir irgendwie nicht gelingen.
Normalerweise:
xcopy <quelle> <ziel> /k/r/e/i/s/c/h
Die Switch-Kombination kann man sich gut merken. ;-)
Bedeutet im Einzelnen:
/k Attribute exakt kopieren
/r Schon existierende schreibgeschützte Dateien überschreiben
/e Auch leere Verzeichnisse kopieren
/i Nimmt an, dass <ziel> ein Verzeichnis ist und keine Datei
/s Kopiert rekursiv alle Unterverzeichnisse
/c Setzt Kopiervorgang bei Fehlern fort
/h Kopiert auch versteckte und Systemdateien
Im Falle des Profilverzeichnisses würde xcopy natürlich ebenfalls an ntuser.dat scheitern und diese Datei dank /c einfach nicht mitkopieren.
So long,
Martin
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.