Urba: PHPSkript den ganzen Tag laufen lassen

Hallo Leute,

Ich habe folgende Sache die mich beschäftigt :

Ich habe einen PHPSkript der 24h/7Tage die Woche laufen soll. Prinzipiell ist das mit ignore_user_abort(true); und set_time_limit(0); ja kein Problem. Mein einziges Problem ist nun daß ich befürchte daß dies den Server belasten/zumüllen könnte. Daher meine Frage : Welche Caches oder Auslagerungen werden beim Ausführen eines PHP-Skripts erzeugt und wie kann ich diese während der Skriptlaufzeit leeren? Der Skript reagiert auf bestimmte Befehle und includet dementsprechend verschiedene andere php-Seiten. Kann ich nach dem include einer Datei die Daten auch wieder "entcluden" sodaß diese beim nächsten Aufruf wieder neu eingeladen werden?

Nur als Anmerkung, der Skript muss solange laufen da es sich um einen Importskript handelt der eine Aktionenwarteschlange bearbeitet und diese  Prioritätennah bearbeiten zu können, daher sind keine einzelnen Aufrufe möglich.

Gruß
Urba

  1. Ich grüsse den Cosmos,

    Nur als Anmerkung, der Skript muss solange laufen da es sich um einen Importskript handelt der eine Aktionenwarteschlange bearbeitet und diese  Prioritätennah bearbeiten zu können, daher sind keine einzelnen Aufrufe möglich.

    PHP für einen Daemon halte ich für Problematisch. Gibt andere Sprachen, die sich besser anbieten.
    Speicher- und Prozessorauslastung hägen von deinem Script ab, ebenso wie die Art, den Cache zu löschen.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
  2. echo $begrüßung;

    Nur als Anmerkung, der Skript muss solange laufen da es sich um einen Importskript handelt der eine Aktionenwarteschlange bearbeitet und diese  Prioritätennah bearbeiten zu können, daher sind keine einzelnen Aufrufe möglich.

    Dann solltest du es nicht im Apachen laufen lassen sondern direkt im System.

    echo "$verabschiedung $name";

  3. Aloa,

    Nur als Anmerkung, der Skript muss solange laufen da es sich um einen Importskript handelt der eine Aktionenwarteschlange bearbeitet und diese  Prioritätennah bearbeiten zu können, daher sind keine einzelnen Aufrufe möglich.

    Deine Aufgabe wäre also die folgende:
    Wenn in einem Verzeichnis eine Datei eingestllt wird, dann soll diese weiterverarbeitet werden.

    Dies gibt es in ColdFusion und nennt sich Event-Gateway:
    http://www.adobe.com/products/coldfusion/event_gateways/

    Echt schade, dass noch immer so wenige auf ColdFusion setzen.

    lg
    Andreas K.

  4. Hallo Urba,

    Der Skript reagiert auf bestimmte Befehle und includet dementsprechend verschiedene andere php-Seiten. Kann ich nach dem include einer Datei die Daten auch wieder "entcluden" sodaß diese beim nächsten Aufruf wieder neu eingeladen werden?

    Hm? Ich verstehe nicht ganz, was du mit »entcluden« meinst?

    Prinzipiell ist es kein Problem, ein PHP-Script als Daemon laufen zu lassen. Ich würde in so einem Fall aber auch eher dazu raten, das Script auf der Konsole zu starten und den Webserver da gar nicht mit reinzuziehen.

    Schöne Grüße,

    Johannes