Chräcker Heller: Senf ohne Argument...

Beitrag lesen

Hallo,

Solange eine Seite "valid w3c" ist, so ist doch aus
Programmiersicht dann alles in Ordnung!!!

in den meisten Fällen bestimmt. Allerdings ist das auch der Haken nicht weniger Seiten - "aus Programmiersicht" (oder für die, die jetzt zucken "aus Auszeichnungssprachlicher Sicht" - bedeutet: erst einmal NUR aus dieser Sicht.

Mir persönlich ist eine unvalide gehaltvolle Seite lieber, als eine valide gehaltlose. Die gehaltlose kann ich zwar in 130% aller Anzeigegräte sehen, um festzustellen, das sie gehaltlos ist, dafür reichen mir die 80% der gehaltvollen Seiten, die es wegen ihrer Invalidität doch noch zu mir schaffen, zum leben aus.

Besser wäre es freilich, wenn alles beide stimmen würde.

Auch bin ich der Meinung, das man ab und an mit Surf- und Sehkonventionen ruhig brechen darf. Man muss aber ein Gespür entwickeln, wann man es darf und wann nicht.

Und schlussendlich erstellt man eine gute Internetseite nicht so, wie es gefühlte 99% der Anfänger machen: Man werfe alles, was einem das Füllhorn Technik bietet, auf eine Seite und nimmt dann ein oder drei Dinge wieder raus. Man fängt umgekehrt mit einer leeren Seite an und legt dort ein oder drei Dinge aus dem Füllhorn der Technik drauf.

Meistens fällt dann "Sound" und "Flashanimation"n eher weg, weil sie seltener nötig sind, als der begeisterte Anfänger glaubt.

Chräcker

--
Erinnerungen?
zu:]