Hi!
/* Wenn der zähler größer ist als die kleinste zahl, wird er nie einen
gemeinsamen teiler finden. ob wir zahl1 oder zahl2 abrufen ist egal
wir brauchen nicht wissen welche die kleinere ist. weil wenn wir
die größere erwischen, haben wir die kleinere eh schon längst
erreicht.
GANZ schlechter Programmierstil. Wenn eine Zahl jetzt exorbitant größer ist als die andere, läuft die Schleife unnötig oft durch. Bsp.: Zahl eins ist 9231298464413382391, Zahl zwei ist 2.
mfG
--
sh:( fo:§ ch:{ rl:? br:> n4:# ie:} mo:? va:) de:µ zu:| fl:( ss:{ ls:~ js:)
"And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head."
(Terry Pratchett)
sh:( fo:§ ch:{ rl:? br:> n4:# ie:} mo:? va:) de:µ zu:| fl:( ss:{ ls:~ js:)
"And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head."
(Terry Pratchett)