CSS z-index
Michael
- css
Guten Tag zusammen
Ich bin am basteln von unserer neuen Website und habe Probleme mit dem Internet Explorer und CSS. Einiges konnte ich schon unschön lösen. Beim aktuellen Problem komme ich aber nicht weiter. z-index:
www.kmu-office.ch/new werden die dropdowns von firefox schön im vordergrund angezeigt ond vom internet explorer hinter der nächsten box versteckt. habe mal überall die z-indexes hinterlegt, hat aber nichts geholfen.
Bin um jeden Tipp dankbar
Besten Dank und gruss
Michael
Hallo Michael,
www.kmu-office.ch/new werden die dropdowns von firefox schön im vordergrund angezeigt ond vom internet explorer hinter der nächsten box versteckt. habe mal überall die z-indexes hinterlegt, hat aber nichts geholfen.
Das hast du, soweit ich das sehe nicht, insbesondere da nicht, wo es drauf ankäme, nämlich bei deinem Element mit der id="nav". Bei dem käme es ganz besonders darauf an, weil es im DOM-Baum ein gleichrangiges Geschwister des Elements mit der id="text" ist, das du mit den Nachfahren des Elements mit der id="nav" überdecken willst.
"Per z-index positionierte Elemente erzeugen für sich und ihre Nachfahren einen eigenen Stapel-Kontext."
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index
Unter "Beachten Sie" liest man da auch etwas zu den unterschiedlichen Interpretationen des Stapelindexes.
Gruß Gernot
Hi Gernot,
von dir kann man ja viel über unsere deutsche Sprache lernen.
weil es […] ein gleichrangiges Geschwister […] ist
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
See ya up the road,
Gunnar
weil es […] ein gleichrangiges Geschwister […] ist
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
Das hast du wohl missverstanden. Mindestens zwei müssen es schon sein.
Roland
Hello out there!
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
Das hast du wohl missverstanden. Mindestens zwei müssen es schon sein.
Sonst wäre es ja ein Einzelkind.
Aber das es für eins der mindestens zwei Geschwister auch den Singular des Wortes gibt, hm ... Oder gibt’s den doch nicht?
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Hi Gernot,
von dir kann man ja viel über unsere deutsche Sprache lernen.weil es […] ein gleichrangiges Geschwister […] ist
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
Was ist denn ein geschlechtsneutraler Bruder oder auch eine geschlechtsneutrale Schwester?
bydey
Hallo,
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
Was ist denn ein geschlechtsneutraler Bruder oder auch eine geschlechtsneutrale Schwester?
tja, die englische Sprache kennt da mal wieder eine elegante, geschlechtsneutrale Lösung: "sibling" ist problemlos auch im Singular verwendbar, während unsere deutschen "Geschwister" anscheinend automatisch als Plural verstanden werden.
Darüber hinaus ist "Geschwister" IMHO auch kein geschlechtsneutraler Ausdruck, obwohl er heute meistens so verwendet wird. Aber er leitet sich doch bestimmt von "Schwester" ab, oder nicht? Warum sonst sollten die berühmten Märchenonkels als *Gebrüder* Grimm bekannt sein?
Nachdenkliche Grüße,
Martin
Hallo Gunnar,
von dir kann man ja viel über unsere deutsche Sprache lernen.
weil es […] ein gleichrangiges Geschwister […] ist
Dass es 'das Geschwister' im Singular gibt, war mir neu.
Während "Gebrüder" in der Tat ein Pluraletantum ist, gibt es "Geschwister" (Neutrum) durchaus auch im Singular.
"Geschwister" ist ja eines der wenigen Beispiele in der deutschen Sprache, bei denen eine aus einer weiblichen Form abgeleitete Bezeichnung den Ton angibt.
Drei Brüder sind auch gleichzeitig drei Gebrüder. Zwei Brüder und eine Schwester sind drei Geschwister, keine drei Gebrüder. Sonst ist es ja umgekehrt: 99 Kolleginnen und ein Kollege sind zusammen 100 Kollegen.
Dies nur als Ergänzung zu unserem Genderisierungs-Thread von vor einigen Wochen.
Ich bin übrigens das älteste von drei Geschwistern. Wären meine beiden Schwestern männlichen Geschlechts, würde mich vielleicht nicht nur mein Alter, sondern auch die Tatsache auszeichnen, dass ich die einzige Schwester unter den Gebrüdern bin.
Gruß Gernot