List Bullet Klick selektiert Text.Wie verhindern?
Skeeve
- html
Moin!
Vielleicht gehört das auch zu JavaScript. Ich möchte gerne verhindern, daß der Klick auf ein Listen Bullet den Listeninhalt selektiert.
Weiß einer von Euch eine Möglichkeit dafür?
-- Skeeve
Hallo,
Vielleicht gehört das auch zu JavaScript. Ich möchte gerne verhindern, daß der Klick auf ein Listen Bullet den Listeninhalt selektiert.
Das tut er doch nicht, oder was meinst du mit einer Liste?
<ul>
<li>foo</li>
<li>bar</li>
</ul>
Grüße
Jeena Paradies
Moin!
Das tut er doch nicht, oder was meinst du mit einer Liste?
Doch! Gerade probiert:
<html>
<head>
</head>
<body>
<ul>
<li>foo</li>
<li>bar
<ul>
<li>baz</li>
</ul>
</li>
</ul></body>
</html>
Klick mal genau auf den Punkt vor foo und foo wird selektiert. Klick auf den von bar und bar & baz werden selektiert.
-- Skeeve
Hallo,
Klick mal genau auf den Punkt vor foo und foo wird selektiert. Klick auf den von bar und bar & baz werden selektiert.
Welchen Browser benutzt du? Außer im Firefox passiert bei mir nix (Opera, Safari) und Firefox markiert den Text.
Grüße
Jeena Paradies
Moin!
Dummerweise geht es genau um FireFox/SeaMonkey/Mozilla. Das sind die, auf denen das ganze laufen soll.
-- Skeeve
Moin!
Dummerweise geht es genau um FireFox/SeaMonkey/Mozilla. Das sind die, auf denen das ganze laufen soll.
Greife nicht in das Benutzerinterface des Browsers ein!
Nutzer des Firefox werden es unter Umständen gewohnt sein, dass Bulletpunkte von Listen klickbar sind. Das abzuschalten nervt sie.
Das gleiche gilt in meinen Augen auch für diese "Bildspeichericons", die der IE einblendet: Die kann man zwar mit einem nicht-standardisierten Attribut im <img> oder durch ein <meta> für die ganze Seite abschalten - aber es ist nicht Aufgabe der Webseite und dessen Autor, Browserfeatures ein- und ausschaltbar zu machen.
Jeder wehrt sich hier doch vollkommen zu Recht gegen "Rechtklicksperrskripte". Weil der Rechtsklick ein ganz wichtiges Feature des eigenen Browsers ist. Und weil diese Rechtsklicksperren so nervig Überhand nahmen, kamen dann Browser, die diese Rechtsklicksperren ignoriert haben.
- Sven Rautenberg
Moin!
Greife nicht in das Benutzerinterface des Browsers ein!
Das Argument kenne ich und vertrete es oft genug selbst.
Es war halt eine dumme Wahl, <li> zu nehmen.
Kurz geschildert, was ich mache:
Wie so viele andere auch, stelle ich eine dynamische Verzeichnisstruktur dar. Dabei ist der Inhalt jeden <li> einweder ein Folder oder ein Dokumentenname. Der Bullet entsprechend (durch css und passende class) ein icon. Wenn man nun auf das icon (den bullet) eines Folders klickt, soll der geöffnet oder geschlossen werden. Das geschicht durch einen onclick handler auf dem <li>. Unschön ist halt, daß dabei der Name selektiert wird. Naja... Muß ich halt mit leben.
-- Skeeve
Hallo Skeeve.
Kurz geschildert, was ich mache:
Wie so viele andere auch, stelle ich eine dynamische Verzeichnisstruktur dar. Dabei ist der Inhalt jeden <li> einweder ein Folder oder ein Dokumentenname. Der Bullet entsprechend (durch css und passende class) ein icon. Wenn man nun auf das icon (den bullet) eines Folders klickt, soll der geöffnet oder geschlossen werden. Das geschicht durch einen onclick handler auf dem <li>. Unschön ist halt, daß dabei der Name selektiert wird. Naja... Muß ich halt mit leben.
Wie wäre es, die eigentlichen Listenbullets auszublenden und statt dessen Hintergrundgrafiken mit passendem padding-left zu verwenden?
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
Moin!
»»» Wie wäre es, die eigentlichen Listenbullets auszublenden und statt dessen Hintergrundgrafiken mit passendem padding-left zu verwenden?
Hmmm... Wenn die auf einen Klick reagieren... Ich werde es (später) mal probieren. Danke für den Tipp!
-- Skeeve
Moin!
Wie wäre es, die eigentlichen Listenbullets auszublenden und statt dessen Hintergrundgrafiken mit passendem padding-left zu verwenden?
Hat wunderbar funktioniert! Danke!
-- Skeeve
Moin!
Es ist zwar gelöst. Allerdings werde ich noch die x & y Position beim Mausklick abfragen müssen. Wenn nämlich weit unter das Icon (die Hintergrundgrafik) geklickt wird, sollte nicht reagiert werden.
-- Skeeve