Windows-Installation mit einem Notebook
Stefano Albrecht
- software
Ich grüße das Forum meines Vertrauens,
es geht um eine Windows-XP (Home)-Installation, die ich auf einem neuem ASUS-Notebook durchführen möchte.
Da ich bisher nie ernsthaft mit Notebooks gearbeitet habe, frage ich mich, ob es bei der Installation irgendetwas zu beachten gibt, das speziell für Notebooks gilt. Ich wage mich zu erinnern, dass damals bei den Windows-95-Installationen verschiedene Abzweigungen für Notebook- und PC-Nutzer vorgesehen waren. Bei den letzten Windows-XP-Installationen ist mir dies jedoch nicht aufgefallen.
Also: Was haben Notebook-Nutzer bei Windows-XP-Installationen zu beachten?
Und: Gibt es irgendwelche spezifischen Einstellungen innerhalb Windows', die ich mir genauer ansehen sollte?
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
Hallo,
Also: Was haben Notebook-Nutzer bei Windows-XP-Installationen zu beachten?
Und: Gibt es irgendwelche spezifischen Einstellungen innerhalb Windows', die ich mir genauer ansehen sollte?
Mir fallen da ganz pronto 2 wesentliche Unterschiede ein:
bydey
Servus dey,
- mobil support: Serververzeichnisse offline verfügbar machen (früher Aktenkoffer)
- Energieschema: mit/ ohne Netzteil
danke, das werde ich mir genauer ansehen.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
Denk daran, dein WLAN abzusichern. Ich arbeite öfter in Cafe's und staune nicht selten über die vielen WLAN-Alerts in der Taskleiste (taucht auf, wenn ein entfernter Rechnr eine Verbindung ersucht).
Servus Froschpopo,
Denk daran, dein WLAN abzusichern. Ich arbeite öfter in Cafe's und staune nicht selten über die vielen WLAN-Alerts in der Taskleiste (taucht auf, wenn ein entfernter Rechnr eine Verbindung ersucht).
was genau meinst Du mit absichern? Schlüssel verwenden? Verstecken?
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
Für den normalfall sollte beides genügen :)
Servus Froschpopo,
Für den normalfall sollte beides genügen :)
das Smiley hat mich jetzt doch ein wenig irritiert! :~D
Ich meinte das mit dem Schlüssel und dem Verstecken ernst, wollte Dich nicht auf den Arm nehmen. Welchen Schlüssel bevorzugst Du? Vermutlich WPA, oder? Ist WEP denn wirklich so unnütze? Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich damit bisher nur sehr wenig in Kontakt gekommen bin.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
wenn du dir jetzt ein Schlepptop kaufen willst und dieser nach 2004 herrgestellt wurde wird mit Sicherheit schon WPA2 unterstützt und das genügt völlig. Wir sind ja schließlich keine CIA-Geheimdienstler
n'Abend Stefano,
was genau meinst Du mit absichern? Schlüssel verwenden? Verstecken?
ich würde es deaktivieren. Das Notebook hat doch bestimmt auch einen richtigen Netzwerkanschluss.
Nein, ganz im Ernst.
Wenn ich Zugang zu einem Netzwerk will (das Internet eingeschlossen), dann stöpsle ich eine Leitung an. Den WLAN-Hype kann ich bis heute immer noch nicht nachempfinden - es sei denn, es geht um *wirklich* mobile Technologien wie GPRS oder UMTS.
Schönen Abend noch,
Martin
Schönen Abend Martin!
Wenn ich Zugang zu einem Netzwerk will (das Internet eingeschlossen), dann stöpsle ich eine Leitung an. Den WLAN-Hype kann ich bis heute immer noch nicht nachempfinden (...)
Klar, das Notebook hat einen Netzwerkanschluss. Für den Heimgebrauch sehe ich das genau wie Du. Ich habe meine Geräte ebenfalls gerne fest angeschnürt. ;~)
Ich werde das Notebook jedoch auch an der Uni verwenden, und da kommt großflächig WLAN zum Einsatz. Daher finde ich das Thema WLAN recht interessant. Kannst Du mir hierbei irgendetwas mit auf den Weg geben, auf das ich besonders achten sollte?
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht