Sven Rautenberg: Wozu die Normalform [1.|2.|3.] (NF)

Beitrag lesen

Moin!

Warum sollte ich die [1.|2.|3.] Normalform nutzen?

_Sollten_ solltest du, weil es besser ist. _Müssen_ mußt du nicht.

Es ist doch viel einfacher einen Datensatz zu selektieren, in dem _alle_ Informationen enthalten sind (sicher, es werden u.U. sehr viele Spalten).

Du mußt unterscheiden zwischen Informationen, die mit der primären Identifikation in einer 1:1-Beziehung stehen, und Informationen, die als 1:n oder gar n:m gespeichert werden müssen.

Bei 1:n kriegt man es vielleicht noch gerade so hin, ohne Normalisierung auszukommen, bei n:m dürfte es aber schon extrem unübersichtlich werden.

Außerdem vereitelst du ohne Normalisierung viele weitere Abfragemöglichkeiten, die sich gar nicht auf die primäre Identifikation beziehen, sondern auf die verknüpften Untertabellen.

Wenn ich die [1.|2.|3.] Normalform nutze müssen doch permanent Joins verwendet werden, um an die relevanten Informationen zu gelangen, oder?

Richtig, das ist der Sinn dabei. Du erreichst allerdings eine höhere Flexibilität zu Lasten eines etwas höheren Rechenaufwands.

Warum also sollte ich meine Tabellen normalisieren?

Dann mach doch einfach mal ohne Normalisierung. Wird nichts gutes bei rauskommen, wenn du die Daten in der Datenbank denn mal so richtig komplexen Analyen unterziehen willst.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."