Bernd: Legitim oder Div-Suppe?

Hi!
Ich habe auf Ingos Seite nen super Menu entdeckt. Es geht um das
Menu http://www.1ngo.de/web/buttons.html mit nur einem graphischen Button.
Jetzt gefällt mir das Menu richtig gut, allerdings wurde ich davon überzeugt, dass ich das Menu mit <ul> und <li>... gestalte.
Der Nachteil des o.g. Menus ist, dass da recht viel Div drin ist und das Schlagwort "Divsuppe" nicht so ganz unter den Tisch gekehrt werden kann.
Bevor ich jetzt die Frage stelle, möchte ich festhalten, dass ich Ingo dafür nicht kritisieren will, denn ich finde das Menu top, also meine Bewunderung. Ich hätte gerne Wechselbildeigenschaften im Menu und das mit JS zu bewerkstelligen ist ja nun totaler Schrott.
Dennoch stellt sich jetzt die Frage, ob ich bei <ul>.. bleiben soll oder ob das eine Rückkehr zur Div-Suppe ist. Oder ist das Menu gar keine Div-Suppe?

Danke, Gruß

  1. Hi,

    Der Nachteil des o.g. Menus ist, dass da recht viel Div drin ist

    Ein Div gruppiert. Was spricht dagegen, Divs genau hierzu zu verwenden?

    und das Schlagwort "Divsuppe" nicht so ganz unter den Tisch gekehrt werden kann.

    Divsuppe meint eine unnötige Verwendung und Verschachtelung von Divs. Willst Du z.B. einen Button bauen, brauchst Du nicht ein A-Tag in ein Div zu stecken, mit Css kannst Du gleich den A-Tag entsprechend formatieren.

    Bevor ich jetzt die Frage stelle, möchte ich festhalten, dass ich Ingo dafür nicht kritisieren will, denn ich finde das Menu top, also meine Bewunderung.

    Das hört er sicher gerne. Ansonsten bleib auf dem Teppich: strukturiere nach Möglichkeit und verzweifle nicht an den Unfähigkeiten der Browser. Wenn dann doch mal ein Div hilft, geht das Web auch nicht unter.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
  2. Hi Bernd,

    schau Dir doch mal seine 3D-Liste an... da verwendet er auch eine unsortierte Liste.

    Schöne Grüße
    Metaphore

  3. Hi,

    Der Nachteil des o.g. Menus ist, dass da recht viel Div drin ist und das Schlagwort "Divsuppe" nicht so ganz unter den Tisch gekehrt werden kann.

    nunja, ich habe hier kein Menü vorgstellt, sondern lediglich eine einfache Möglichkeit des Grafikwechsels. Es steht Dir frei, Dein Menü als Liste auszuzeichnen und die li-Elemente display:block formatiert anstelle von DIVs zu verwenden.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. »»Es steht Dir frei, Dein Menü als Liste auszuzeichnen und die li-Elemente display:block formatiert anstelle von DIVs zu verwenden.

      ...wie würde das aussehen? Ich kann dem nicht folgen.

      Danke, Gruß

      1. Hi,

        ...wie würde das aussehen? Ich kann dem nicht folgen.

        Schau Dir am besten in Ruhe die Seite http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm an. Anstatt hier Hintergrundfarben zu verwenden, kannst Du auch Grafiken angeben.

        freundliche Grüße
        Ingo