Shyne: P darf doch kein DIV erhalten oder?

Hi,

kann man in P ein Div reinpacken?

Xiao

  1. Hi,

    na ja, das kommt wahrscheinlich auch darauf an um welche HTML-Version es geht und wie sauber das sein soll. Wenn ich in die XHTML1.1-Spezifikation reinschaue, dann ist es eigentlich nicht zulässig...

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
    1. Hi,

      na ja, das kommt wahrscheinlich auch darauf an um welche HTML-Version es geht und wie sauber das sein soll. Wenn ich in die XHTML1.1-Spezifikation reinschaue, dann ist es eigentlich nicht zulässig...

      Ich wollte valides xhtml1.... und wie fasse ich inerhalb von p bilder zusammen?

      1. Hi,

        Ich wollte valides xhtml1.... und wie fasse ich inerhalb von p bilder zusammen?

        Was ist denn dein Problem? Was kann <p> nicht, was <div> kann? Oder anders herum: Warum ist da ein <p>, wenn du keines brauchst?

        MfG
        Rouven

        --
        -------------------
        ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
        1. Hi,

          Ich wollte valides xhtml1.... und wie fasse ich inerhalb von p bilder zusammen?
          Was ist denn dein Problem? Was kann <p> nicht, was <div> kann? Oder anders herum: Warum ist da ein <p>, wenn du keines brauchst?

          Ich wollt ein Artikel reinsetzen, das mit einigen Bilder versehen wird. Zur Zeit habe ich nur ein Foto drin, und ich lass es so, aber trotzdem würde ich es mich interessieren.

          1. Hallo Shyne

            Ich wollt ein Artikel reinsetzen, das mit einigen Bilder versehen wird.

            Wohl ein sehr kurzer Artikel, wenn er nur aus einem einzigen Absatz besteht.

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
            1. Hallo Shyne

              Ich wollt ein Artikel reinsetzen, das mit einigen Bilder versehen wird.

              Wohl ein sehr kurzer Artikel, wenn er nur aus einem einzigen Absatz besteht.

              Es is ein Zitat, blockquote und originalform waren die absätze mir br getrennt. das ist aba jetzt nicht mein problem.

      2. Hallo Shyne

        Ich wollte valides xhtml1.... und wie fasse ich inerhalb von p bilder zusammen?

        Die logische Struktur deiner Seite enthält einen (Text)Absatz, der so viele
        Bilder enthält, dass du diese darin noch gruppieren willst?

        Wenn es wirklich so ist, dann kannst du ein span verwenden.
        CSS regelt dann wie es sich verhält.

        Auf Wiederlesen
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        1. Hallo Shyne

          Ich wollte valides xhtml1.... und wie fasse ich inerhalb von p bilder zusammen?

          Die logische Struktur deiner Seite enthält einen (Text)Absatz, der so viele
          Bilder enthält, dass du diese darin noch gruppieren willst?

          Wenn es wirklich so ist, dann kannst du ein span verwenden.
          CSS regelt dann wie es sich verhält.

          Hier sowas meine ich

          Bild |TextTextTextTextTextTextTextText
          Bild |TextTextTextTextTextTextTextText
          Bild |TextTextTextTextTextTextTextText
          Bild |TextTextTextTextTextTextTextText
          Bild |TextTextTextTextTextTextTextText

          1. Hallo Shyne

            Hier sowas meine ich

            Bild |TextTextTextTextTextTextTextText
            ...
            Bild |TextTextTextTextTextTextTextText

            Na und?

            Für CSS ist es absolut egal, welches HTML-Element du verwendest.
            Jedem Element kannst du jede Eigenschaft zuweisen.
            Welche Eigenschaften dann wie die Anzeige beeinflussen hängt nicht davon ab,
            welches HTML-Element es ist, sondern welche anderen CSS-Eigenschaften es
            hat.
            Dabei können die Eigenschaften z.B. von dir angegeben werden, aber auch im
            Defaultstylesheet des Browsers stehen.
            Die Eigenschafte des Browser-CSS kannst du mit eigenen Definitionen
            überschreiben.

            Beispiele:

            • span {display:block} -> Anzeige wie div
            • div {display:inline} -> Anzeige wie span
            • p {margin:0; padding:0} -> Anzeige wie div

            Es gibt nur wenige Elemente, bei denen dies nicht funktioniert.
            (z.B. Tabellenelemente bzw. andere Elemente und table-...-Eigenschaften im IE)

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
            1. Jo Danke, so viel hat ich gar nicht nachgedacht ^^