mbr: Formulare übergeben

Beitrag lesen

Hallo Dommie,

am besten wäre es allerdings, wenn du zu diesem Zweck PHP lernst ;-)

Alternativ dazu könntest du es mit Javascript etwa folgendermassen lösen:

  1. Du baust einen button in das Formular ein:
  
<button type="button" onclick="popup(document.forms[0].vorname.value,document.forms[0].name2.value,document.forms[0].zuname.value);">abschicken</button>  

  1. oben in den head des dokumentes (oder alternativ in eine eigene Datei) kommt die aufgerufene Funktion popup:
  
function popup(vorname,name2,zuname)  
{  
  fenster = window.open("anzeige.html?vorname="+vorname+"&amp;name2="+name2+"&amp;zuname="+zuname, "fenster1", "width=600,height=400,status=yes,scrollbars=yes,resizable=yes");  
  fenster.focus();  
}  

  1. In der aufgerufenen Datei (hier anzeige.html) nimmst du die url wieder auseinander (zum Beispiel mit folgender Funktion, die du im body mit onload() aufrufen kannst:
  
function url_verarbeiten()  
{  
  if(window.location.search)  
  {  
    var liste=window.location.search;  
    var variablen=liste.split("&");  
    var werte =new Array(variablen.length);  
    for(i=0;i<variablen.length;i++)  
    {  
       werte[i]=variablen[i].split("=");  
    }         document.write("Vorname:"+werte[0][1]+"<br>name2:"+werte[1][1]+"<br>Zuname:"+werte[2][1]);  
  }  
}  

du kannst dir hier ein Beispiel anschauen.

Natürlich sollte man anmerken, dass mit dieser Lösung das Formular an sich eigentlich sinnlos ist, da es ja gar nicht mehr verarbeitet wird.

liebe Grüße mbr

P.S.: ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel des guten. Na, ja, ein bisschen SELF bleibt ja noch, da du die Variablen, Dateien und Pfade anpassen musst.