D.R.: Download von Webseiten

Hallo,

Also ich habe schon seit längerem und mit verschiedenen Browsern das Problem, dass sie Webseiten oft ganz anders herunterladen, als sie im Internet dargestellt werden.
Soweit ich weiß liegt das daran, dass die CSS-Datei nicht gespeicht wird. Aber warum? Gibt es eigendlich einen Browser, der das richtig macht.
Ich verwende Firefox 1.5 hatte das Problem aber auch immer schon mit dem Internet Explorer.
Ihr könntet ja beispielsweite mal versuchen irgendeine Seite von Wikipedia (de.wikipedia.org) herunterzuladen. Was mache ich falsch?

Vielen Dank schon mal im vorraus!

  1. Hello out there!

    Soweit ich weiß liegt das daran, dass die CSS-Datei nicht gespeicht wird.

    So isses.

    Was mache ich falsch?

    "Datei > Seite speichern unter …" machst du noch richtig, aber dann nicht "Dateityp: Webseite, nur HTML", sondern "Dateityp: Webseite, komplett" auswählen.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
    1. Hi,

      "Datei > Seite speichern unter …" machst du noch richtig, aber dann nicht "Dateityp: Webseite, nur HTML", sondern "Dateityp: Webseite, komplett" auswählen.

      hmm... also meines Wissens "verstümmeln" aktuelle Browser auch dann den Code ein wenig, oder? Was kann man dagegen tun?

      David

      1. Hi,

        hmm... also meines Wissens "verstümmeln" aktuelle Browser auch dann den Code ein wenig, oder? Was kann man dagegen tun?

        Indem man ein Programm verwendet, das extra dafür gemacht wurde.
        Ich kann dafür "wget" empfehlen.

      2. Hallo,

        hmm... also meines Wissens "verstümmeln" aktuelle Browser auch dann den Code ein wenig, oder?

        Soweit ich weiß, ist der IE der einzige Browser, der den Quellcode beim Speichern im großem Stil verstümmelt. Da werden
         * willkürlich Anführungszeichen bei HTML-Attributwerten weggelassen
         * Attribute in ihrer Reihenfolge vertauscht
         * sowohl Tags als auch Attribute bzgl. der Groß/Kleinschreibung verhunzt
           (besonders übel bei XHTML)
         * im Quellcode vorhandene Zeilenumbrüche ignoriert, stattdessen willkürlich
           neue gesetzt
         * sämtliche CSS-Eigenschaften groß geschrieben
         * sämtliche CSS-Eigenschaften in ihren Einzelwerten notiert (also z.B.
           border-top, border-left, border-right, border-bottom)
         * die abschließenden Semikola eines Rulesets vor der schließenden Klammer
           '{' einfach weggelassen
        und außerdem wird der HTML-Quelltext zusätzlich dadurch verhunzt, dass die eigentliche HTML-Datei _außerhalb_ des Verzeichnisses gespeichert wird, das alle anderen Ressourcen (Bilder, JS, CSS) enthält und demzufolge jedem Verweis auf eine eingebundene Ressource "NameDerWebsite_Dateien/..." vorangestellt wird.

        Was kann man dagegen tun?

        Die Website aus dem IE heraus komplett speichern, dann über Ansicht/Quelltext den Original-Quellcode im Editor öffnen und von dort aus noch einmal speichern.

        Schönen Abend noch,
         Martin

        --
        Niemand lebt allein von seinen Träumen.
        Aber wer träumt, lebt noch.
        1. Hallo Martin,

          Soweit ich weiß, ist der IE der einzige Browser, der den Quellcode beim Speichern im großem Stil verstümmelt.

          lol, ja, ich erinnere mich an die Zeit, in der ich noch so blöd war, IE zu nutzen. Gab es da nicht so eine Spezialkomponente namens MSHTML, die von Bill eigens dafür geschaffen wurde, "Quälcode" (Zitat aus dem Forum) zu erzeugen? Ich glaube, das MSHTML steht da in einem Meta-Generator-Tag...

          David

          1. Hallo David,

            lol, ja, ich erinnere mich an die Zeit, in der ich noch so blöd war, IE zu nutzen.

            Ich nutze ihn heute noch hauptsächlich, weil's die anderen in den Punkten, auf die ich Wert lege, auch nicht besser können. Und die Version 5.5, die ich verwende, war IMHO die letzte, die man noch ohne allzu große Ärgernisse benutzen konnte (den 6er tu ich mir nicht an).

            Gab es da nicht so eine Spezialkomponente namens MSHTML, die von Bill eigens dafür geschaffen wurde, "Quälcode" (Zitat aus dem Forum) zu erzeugen? Ich glaube, das MSHTML steht da in einem Meta-Generator-Tag...

            Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin. MSHTML ist übrigens die Windows-Bibliothek, die für das Interpretieren und Darstellen von HTML zuständig ist.

            So long,
             Martin

            --
            Wichtig ist, was hinten rauskommt.
              (Helmut Kohl, 16 Jahre deutsche Bundesbirne)
            1. Moin Der,

              Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin.

              Das musste ich gerade gestern leidvoll feststellen. Ich wollte eine Page per upload validieren lassen, und habe anstatt den Quellcode zu speichern auf Datei speichern geklickt.
              Der Validator ist beinahe ausgeflippt und ich auch. Da waren unzählige Fehler und Tags welche ich in meinem Quelltext natürlich nicht finden konnte. Ich habe erst nach 30 Minuten meine Dummheit bemerkt und zwar an dem Eintrag "MSHTML" im (un)validierten Quelltext.

              regds
              Mike©

              --
              Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
            2. Hi,

              Ich nutze ihn heute noch hauptsächlich, weil's die anderen in den Punkten, auf die ich Wert lege, auch nicht besser können. Und die Version 5.5, die ich verwende, war IMHO die letzte, die man noch ohne allzu große Ärgernisse benutzen konnte (den 6er tu ich mir nicht an).

              Wieso? Was gefällt dir denn so am Internet Explorer. Also ich als Firefox-Nutzer könnte mich jedenfalls nicht mehr daran gewöhnen, ohne Tabbed-Browsing umzugehen und die doppelte Zeit beim Laden von Webseiten möcht ich mir auch nicht mehr antun.

              Hier ein paar Gründe, warum ich Firefox verwende:

              * schnellerer Seitenaufbau (selbst ohne Fasterfox schon spürbar schneller)
                  * sicherer als der Internet-Explorer
                  * Integrierter Popup-Blocker
                  * Werbebilder auf Webseiten können zum schnelleren Seitenaufbau manuell geblockt werden
                  * Firefox kann individuell angepasst (gestylt) werden
                  * Viel Platz für Lesezeichen (dafür Steht eine ganze Leiste zur Verfügung)
                  * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern
                  * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt
                  * Die Suche (z.B. über Goole kann direkt über ein entspr. Eingabefeld ausgeführt werden

              Ich könnte bei diesen Vorteil jedenfalls nicht mehr so einfach umsteigen!

              Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin. MSHTML ist übrigens die Windows-Bibliothek, die für das Interpretieren und Darstellen von HTML zuständig ist.

              Das ist doch gar nicht so schlecht. Da ist der normale Webdesigner wenigstens gewarnt, und weiß, dass diese beschissne Seite nicht in's Internet gestellt werden darf.

              Einen schönen Freitag noch!

              1. n'Abend!

                Wieso? Was gefällt dir denn so am Internet Explorer. Also ich als Firefox-Nutzer könnte mich jedenfalls nicht mehr daran gewöhnen, ohne Tabbed-Browsing umzugehen und die doppelte Zeit beim Laden von Webseiten möcht ich mir auch nicht mehr antun.

                Ich habe mehrmals versucht, mich auch an den Firefox als Standardbrowser zu gewöhnen, und bin jedesmal aufs Neue nach ein paar Tagen verzeifelt wieder auf den IE zurückgekommen.

                * schnellerer Seitenaufbau (selbst ohne Fasterfox schon spürbar schneller)

                Kann ich nicht bestätigen. Ich spüre bei durchschnittlich komplexen Seiten keinen Unterschied. Je umfangreicher die Seite wird, desto mehr sehe ich sogar einen Vorsprung für den IE.

                * sicherer als der Internet-Explorer

                Wenn er anständig konfiguriert ist und verantwortungsbewusst genutzt wird, ist auch der IE sicher, soweit man das in dem Kontext überhaupt sagen darf.

                * Integrierter Popup-Blocker

                Macht mein Content-Filter, der in der Firewall enthalten ist.

                * Werbebilder auf Webseiten können zum schnelleren Seitenaufbau manuell geblockt werden

                Macht auch mein Content-Filter.

                * Firefox kann individuell angepasst (gestylt) werden

                Und? Wen interessiert das?

                * Viel Platz für Lesezeichen (dafür Steht eine ganze Leiste zur Verfügung)

                Und? Im IE habe ich ein ganzes beliebig verzweigtes Menü dafür. Und ich kann meine Bookmarks sogar direkt aus dem Startmenü abrufen.

                * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern

                Sehe ich eher als Negativpunkt.

                * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt

                Mit der Tab-Philosophie stand ich von Anfang an auf Kriegsfuß. Ich hab lieber separate, unabhängige Fenster.

                * Die Suche (z.B. über Goole kann direkt über ein entspr. Eingabefeld ausgeführt werden

                Und? Dafür hab ich ein lokales HTML-Formular, in dem sogar meine persönlichen Google-Präferenzen gespeichert sind.

                Ich könnte bei diesen Vorteil jedenfalls nicht mehr so einfach umsteigen!

                Ich habe in der obigen Aufzählung nichts gefunden, was aus meiner Sicht ein Vorteil wäre.

                Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin. MSHTML ist übrigens die Windows-Bibliothek, die für das Interpretieren und Darstellen von HTML zuständig ist.
                Das ist doch gar nicht so schlecht. Da ist der normale Webdesigner wenigstens gewarnt, und weiß, dass diese beschissne Seite nicht in's Internet gestellt werden darf.

                Was hat das mit dem zitierten Absatz zuvor zu tun?

                Schönen Abend noch,
                 Martin

                --
                Husten kann böse Folgen haben.
                Besonders im Kleiderschrank.
                1. Hi,

                  Ich habe mehrmals versucht, mich auch an den Firefox als Standardbrowser zu gewöhnen, und bin jedesmal aufs Neue nach ein paar Tagen verzeifelt wieder auf den IE zurückgekommen.

                  Eigenartig, also ich habe Firefox lediglich zu dem Zeitpunkt gehasst, als ich meine mit Word erstellten Webseiten ausprobiert habe. Aber solchen Programmen, sollte das W3C verbieten, als Webseite zu speichern!

                  * schnellerer Seitenaufbau (selbst ohne Fasterfox schon spürbar schneller)
                  Kann ich nicht bestätigen. Ich spüre bei durchschnittlich komplexen Seiten keinen Unterschied. Je umfangreicher die Seite wird, desto mehr sehe ich sogar einen Vorsprung für den IE.

                  Zumindest sagen das die Zeitschriften. Ich persönlich vertraue auf Fasterfox, damit ist das Internet wirklich spürbar schneller!

                  * sicherer als der Internet-Explorer
                  Wenn er anständig konfiguriert ist und verantwortungsbewusst genutzt wird, ist auch der IE sicher, soweit man das in dem Kontext überhaupt sagen darf.

                  Doch glaube ich schon und man muss Frefox auch nicht ständig konfigurieren, wenn es ein Update gibt, dann meldet sich Firefox automatisch! Außerdem ist er durch die (leider noch) geringe Nutzung, nicht gerade beliebt bei Hackern.

                  * Viel Platz für Lesezeichen (dafür Steht eine ganze Leiste zur Verfügung)
                  Und? Im IE habe ich ein ganzes beliebig verzweigtes Menü dafür. Und ich kann meine Bookmarks sogar direkt aus dem Startmenü abrufen.

                  Also ich will die Lesezeichen per Mausklick aktivieren können!

                  * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern
                  Sehe ich eher als Negativpunkt.

                  Ich fand es immer nervig, jedesmal erst den Anfagsbuchstaben des Benutzernamens eintippen zu müssen.

                  * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt
                  Mit der Tab-Philosophie stand ich von Anfang an auf Kriegsfuß. Ich hab lieber separate, unabhängige Fenster.

                  Kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen, es gibt doch nichts besseres als Tabs.
                  Auf dieser Seite beispielweise, kann ich, wenn ich ein komplettes Thema, also mehrere Posting hintereinaner durchlesen will, einfach auf alle Links nacheinander mit der mittleren Maustaste klicken, und die Tabs dann bequem nacheinander abrufen. Schließen kann ich sie dann, indem ich ein paar mal auf den Schließen-Button klicke, der immer an der gleichen Stelle steht.

                  Was wäre das Self-HTML-Forum ohne Tabbed browsing?

                  * Die Suche (z.B. über Goole kann direkt über ein entspr. Eingabefeld ausgeführt werden
                  Und? Dafür hab ich ein lokales HTML-Formular, in dem sogar meine persönlichen Google-Präferenzen gespeichert sind.

                  Sehr Einsteigerfreudlich-> erst ein HTML-Formular erstellen und dann Googlen.

                  Ich könnte bei diesen Vorteil jedenfalls nicht mehr so einfach umsteigen!
                  Ich habe in der obigen Aufzählung nichts gefunden, was aus meiner Sicht ein Vorteil wäre.

                  Das wichtigste habe ich ja auch noch vergessen. Leider trifft das besonders die armen Webdesigner, die stundenlang an diesen blöden IE-Bugs tüfteln müssen.
                  Wenn ich z.B. einen 3D-Button erstelle, stellt ihn der IE immer in Goove statt Outset dar. Da muss ich dann immer den Umweg über solid gehen. Da ich aber keine Lust hab, mir passende Farben auszudenken, erstelle ich zunächst einen Outset-Button, und Kopiere mir dann umstöndlich die Farben. Quelltextmäßig sieht das dann wie folgt aus:

                  statt:
                  border:blue 2px outset;

                  muss ich:
                  border-style:solid;
                  border-width:2px;
                  border-color:#XXXXXX #YYYYYY #YYYYYY #XXXXXX

                  eingeben, ich würde den IE am liebsten gleich bei allen, am Internet hängenden Systemen zusammenknüllen, in den Papierkorb schmeißen und gegen Firefox austauschen. Die Anwender und auch die Webdesigner würden sich freuen!

                  Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin. MSHTML ist übrigens die Windows-Bibliothek, die für das Interpretieren und Darstellen von HTML zuständig ist.
                  Das ist doch gar nicht so schlecht. Da ist der normale Webdesigner wenigstens gewarnt, und weiß, dass diese beschissne Seite nicht in's Internet gestellt werden darf.

                  Was hat das mit dem zitierten Absatz zuvor zu tun?

                  Ich wollte lediglich beide Teile des vorherigen Postings beantworten!

                  Einen schönen Firefox (oh verzeihung, ich meinte Freitag) noch!

                  1. Hallo,

                    [Word] Aber solchen Programmen, sollte das W3C verbieten, als Webseite zu speichern!

                    Full ACK!

                    * schnellerer Seitenaufbau (selbst ohne Fasterfox schon spürbar schneller)
                    Kann ich nicht bestätigen. Ich spüre bei durchschnittlich komplexen Seiten keinen Unterschied. Je umfangreicher die Seite wird, desto mehr sehe ich sogar einen Vorsprung für den IE.

                    Zumindest sagen das die Zeitschriften. Ich persönlich vertraue auf Fasterfox, damit ist das Internet wirklich spürbar schneller!

                    Ist mir egal, was in irgendwelchen Zeitschriften steht (das habe ich übrigens noch nicht gelesen), mir ist mein eigener Eindruck wichtig.

                    * sicherer als der Internet-Explorer
                    Wenn er anständig konfiguriert ist und verantwortungsbewusst genutzt wird, ist auch der IE sicher, soweit man das in dem Kontext überhaupt sagen darf.

                    Doch glaube ich schon und man muss Frefox auch nicht ständig konfigurieren, wenn es ein Update gibt, dann meldet sich Firefox automatisch!

                    Du liebe Güte, das würde mich ganz schön nerven.

                    * Viel Platz für Lesezeichen (dafür Steht eine ganze Leiste zur Verfügung)
                    Und? Im IE habe ich ein ganzes beliebig verzweigtes Menü dafür. Und ich kann meine Bookmarks sogar direkt aus dem Startmenü abrufen.

                    Also ich will die Lesezeichen per Mausklick aktivieren können!

                    Ja - kannst du doch: Ein Klick auf den Menüpunkt "Favorites", Mauszeiger zum gewünschten Eintrag runterziehen und loslassen.

                    * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern
                    Sehe ich eher als Negativpunkt.

                    Ich fand es immer nervig, jedesmal erst den Anfagsbuchstaben des Benutzernamens eintippen zu müssen.

                    Das geht mir auch gewaltig auf den Senkel, wenn ich ein oder zwei Zeichen eingebe und das Programm dann schon eine Eingabe vorschlägt. Deshalb sind solche Automatismen bei mir grundsätzlich aus. Vorausgefüllte Felder gibt's nicht (es sei denn, der Quellcode gibt das durch ein value-Attribut vor), und die automatische Vervollständigung ist eine der Top-Nervensägen.

                    * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt
                    Mit der Tab-Philosophie stand ich von Anfang an auf Kriegsfuß. Ich hab lieber separate, unabhängige Fenster.

                    Kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen, es gibt doch nichts besseres als Tabs.

                    Auf dieser Seite beispielweise, kann ich, wenn ich ein komplettes Thema, also mehrere Posting hintereinaner durchlesen will, einfach auf alle Links nacheinander mit der mittleren Maustaste klicken, und die Tabs dann bequem nacheinander abrufen. Schließen kann ich sie dann, indem ich ein paar mal auf den Schließen-Button klicke, der immer an der gleichen Stelle steht.

                    Ja und? Dasselbe kann ich ja auch mit dem IE, wenn ich die Beiträge nacheinander jeweils in einem neuen Fenster öffne und sie dann in Ruhe lese und wieder schließe. Und zwischendurch kann ich noch bequem mit Alt-Tab zwischen den einzelnen Fenstern wechseln, ohne dass ich dauernd die Maus scheuchen muss. Ja, ich weiß: Mit Ctrl-Tab geht's im Firefox auch, aber eben nicht so komfortabel, und vor allem in einer abstrusen Reihenfolge.

                    Was wäre das Self-HTML-Forum ohne Tabbed browsing?

                    Eine großartige Einrichtung!

                    * Die Suche (z.B. über Goole kann direkt über ein entspr. Eingabefeld ausgeführt werden
                    Und? Dafür hab ich ein lokales HTML-Formular, in dem sogar meine persönlichen Google-Präferenzen gespeichert sind.

                    Sehr Einsteigerfreudlich-> erst ein HTML-Formular erstellen und dann Googlen.

                    Ob einsteigerfreundlich oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich richte mir meine Arbeitsumgebung so ein, wie _ich_ sie haben möchte, und nutze sie dann auch so.

                    Das wichtigste habe ich ja auch noch vergessen. Leider trifft das besonders die armen Webdesigner, die stundenlang an diesen blöden IE-Bugs tüfteln müssen.

                    Ist mir aber aus Anwendersicht auch egal. Der Bedienungskomfort ist mir wichtig. Kleine Unzulänglichkeiten in der Darstellung nehme ich dafür gern in Kauf.

                    Wenn ich z.B. einen 3D-Button erstelle, [...]

                    Na, du hast Probleme! ts,ts,ts...

                    Have a nice weekend anyway,
                     Martin

                    --
                    Der Mensch denkt, Gott lenkt.
                    Der Mensch dachte, Gott lachte.
                    1. Ich mische mich mal wieder bei eurem Browser-Krieg ein, schließlich habe ich ja (ohne es zu wollen) die Initialzündung gegeben ;)

                      Doch glaube ich schon und man muss Frefox auch nicht ständig konfigurieren, wenn es ein Update gibt, dann meldet sich Firefox automatisch!

                      Du liebe Güte, das würde mich ganz schön nerven.

                      Tja, also du magst besser Sicherheitslücken statt Updates. Na dann...
                      Ach so, IE wird ja auch über Microsoft Update/Windows Update aktualisiert. Das nervt mich auch ganz schön.

                      * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt
                      Mit der Tab-Philosophie stand ich von Anfang an auf Kriegsfuß. Ich hab lieber separate, unabhängige Fenster.

                      Kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen, es gibt doch nichts besseres als Tabs.

                      Auf dieser Seite beispielweise, kann ich, wenn ich ein komplettes Thema, also mehrere Posting hintereinaner durchlesen will, einfach auf alle Links nacheinander mit der mittleren Maustaste klicken, und die Tabs dann bequem nacheinander abrufen. Schließen kann ich sie dann, indem ich ein paar mal auf den Schließen-Button klicke, der immer an der gleichen Stelle steht.

                      Ja und? Dasselbe kann ich ja auch mit dem IE, wenn ich die Beiträge nacheinander jeweils in einem neuen Fenster öffne und sie dann in Ruhe lese und wieder schließe. Und zwischendurch kann ich noch bequem mit Alt-Tab zwischen den einzelnen Fenstern wechseln, ohne dass ich dauernd die Maus scheuchen muss. Ja, ich weiß: Mit Ctrl-Tab geht's im Firefox auch, aber eben nicht so komfortabel, und vor allem in einer abstrusen Reihenfolge.

                      Man kann Seit FFX 1.5 die Tabs anordnen wie man will... das kann man in der Task-Leiste nicht...
                      Also ich persönlich finde nichts nerviger als überfüllte Taskleisten. Und (seit 1.5 nativ, früher mit Erweiterungen) kann man ja FFX sogar dazu zwingen, alles in Tabs zu öffnen, auch, wenn das schlimme Attribut target="_blank" gesetzt ist.

                      Ein Freund von mir hing auch sehr an IE, hatte keine Lust zu wechseln. Aber als ich ihm http://addons.mozilla.org/ zeigte, da lief ihm das Wasser im Mund zusammen und er ist bis jetzt mit seinem Firefox glücklich!

                      Hmm... im IE steht im "Info"-Dialog "Basiert auf NCSA Mosaic". Kommt mir so vor, als sei der von Microsoft eins zu eins übernommen worden... ;)

                      David

                      1. Hallo David,

                        Du liebe Güte, das würde mich ganz schön nerven.
                        Tja, also du magst besser Sicherheitslücken statt Updates. Na dann...

                        Nö. Ich suche nach einer Lösung, wenn es ein Problem oder eine Lücke gibt, die mich bei _meiner_ individuellen Systemkonfiguration und bei _meinen_ Nutzungsgewohnheiten überhaupt betrifft.
                        Und diese Lösung _kann_ ein von MS bereitgestelltes Patch oder Update sein, sie kann aber auch ganz anders ausfallen.

                        Ach so, IE wird ja auch über Microsoft Update/Windows Update aktualisiert. Das nervt mich auch ganz schön.

                        Stimmt. Deswegen gibt's das bei mir auch nicht. Die würden mir dann vermutlich einen IE6 unterschieben wollen. Nö, ich will meinen 5.5er behalten.

                        Man kann Seit FFX 1.5 die Tabs anordnen wie man will... das kann man in der Task-Leiste nicht...

                        Doch, mit bestimmten Tools kann man das auch, aber es ist umständlich und nicht unbedingt vorgesehen.

                        Also ich persönlich finde nichts nerviger als überfüllte Taskleisten.

                        Warum? Bis zu einem Dutzend Fenster geht das noch wunderbar; wenn's mal deutlich mehr werden, dann werden die Button halt etwas schmal, aber was soll's.

                        Ein Freund von mir hing auch sehr an IE, hatte keine Lust zu wechseln. Aber als ich ihm http://addons.mozilla.org/ zeigte, ...

                        Kenn ich. Ein paar Extensions sind wohl ganz pfiffig gemacht und praktisch. Aber die große Masse ist auch Ramsch, und die wenigen Perlen gibt's meist auch in ähnlicher Form als Add-Ons oder Zusatzsoftware für den IE.

                        da lief ihm das Wasser im Mund zusammen und er ist bis jetzt mit seinem Firefox glücklich!

                        Okay, ich will ja auch nicht missionieren. Aber andererseits möchte ich auch nicht, dass andere auf mich einstürmen und mit Engelszungen auf mich einreden, ich möge doch den Browser wechseln.
                        Ich bin für Vorschläge durchaus offen und probiere Alternativen auch gern aus, nur konnte mich bisher keine wirklich überzeugen. Der neue Opera 8.5 hätte da vielleicht eine Chance; den werde ich in nächster Zeit mal verstärkt benutzen. Mal sehen...

                        Schönen Tag noch,
                         Martin

                        --
                        Wichtig ist, was hinten rauskommt.
                          (Helmut Kohl, 16 Jahre deutsche Bundesbirne)
                      2. Hi,

                        Ich mische mich mal wieder bei eurem Browser-Krieg ein, schließlich habe ich ja (ohne es zu wollen) die Initialzündung gegeben ;)

                        Und das ist auch gut so, schreibe weiter!

                        Einen schönen Samstag noch!

                    2. Hi,

                      * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern
                      Sehe ich eher als Negativpunkt.

                      Ich fand es immer nervig, jedesmal erst den Anfagsbuchstaben des Benutzernamens eintippen zu müssen.

                      Das geht mir auch gewaltig auf den Senkel, wenn ich ein oder zwei Zeichen eingebe und das Programm dann schon eine Eingabe vorschlägt. Deshalb sind solche Automatismen bei mir grundsätzlich aus. Vorausgefüllte Felder gibt's nicht (es sei denn, der Quellcode gibt das durch ein value-Attribut vor), und die automatische Vervollständigung ist eine der Top-Nervensägen.

                      Also ich habe keine Lust, immer Namen und Passwort überall einzutragen, sowas muss bei mir einfach automatisch gehen!!!

                      (Tabs-dieses Forum)

                      Ja und? Dasselbe kann ich ja auch mit dem IE, wenn ich die Beiträge nacheinander jeweils in einem neuen Fenster öffne und sie dann in Ruhe lese und wieder schließe. Und zwischendurch kann ich noch bequem mit Alt-Tab zwischen den einzelnen Fenstern wechseln, ohne dass ich dauernd die Maus scheuchen muss. Ja, ich weiß: Mit Ctrl-Tab geht's im Firefox auch, aber eben nicht so komfortabel, und vor allem in einer abstrusen Reihenfolge.

                      Na dann viel Spass. Ich möchte mich jedenfalls nicht mehr an die Zeit erinnern, als ich hier immer Fenster für Fenster öffnen musste!!!

                      Das wichtigste habe ich ja auch noch vergessen. Leider trifft das besonders die armen Webdesigner, die stundenlang an diesen blöden IE-Bugs tüfteln müssen.

                      Ist mir aber aus Anwendersicht auch egal. Der Bedienungskomfort ist mir wichtig. Kleine Unzulänglichkeiten in der Darstellung nehme ich dafür gern in Kauf.

                      Ja ja, du kannst nur froh sein, dassn der IE (leider) noch der meistgenutzte Browser ist. Aber wenn neue IE's rauskommen, die diese Probleme nicht mehr haben, und die meisten Anwender dann auch darauf umsteigen, dann wirst du sehen, was du verpasst hast!!!!!!!!!

                      Wenn ich z.B. einen 3D-Button erstelle, [...]

                      Na, du hast Probleme! ts,ts,ts...

                      Na gut, nehen wir ein besseres Beispiel: Wenn ich ein transparentes PNG-Bild einfügen will (transparent ist beim IE nämlich weiß!) aber wie gesagt, irgendwann wirst du eh auf einen besseren Browser umsteigen müssen!!!

                      Einen schönen Samstag noch,
                      hoffe, dass er auch mit dem IE schön ist!

                      1. Hallo D.R..

                        Also ich habe keine Lust, immer Namen und Passwort überall einzutragen, sowas muss bei mir einfach automatisch gehen!!!

                        […]

                        Na dann viel Spass. Ich möchte mich jedenfalls nicht mehr an die Zeit erinnern, als ich hier immer Fenster für Fenster öffnen musste!!!

                        […]

                        Aber wenn neue IE's rauskommen, die diese Probleme nicht mehr haben, und die meisten Anwender dann auch darauf umsteigen, dann wirst du sehen, was du verpasst hast!!!!!!!!!

                        Was bezweckst du mit den multiplen Ausrufungszeichen, außer auf deine hektische Ausdrucksweise hinzuweisen?

                        Na gut, nehen wir ein besseres Beispiel: Wenn ich ein transparentes PNG-Bild einfügen will (transparent ist beim IE nämlich weiß!)

                        Nö. Wenn ich ein transparentes PNG im IE anzeigen lasse, stellt er es ebenso wie alle anderen Browser dar, die diese Minimaleigenschaft des PNG-Formates umsetzen können.

                        aber wie gesagt, irgendwann wirst du eh auf einen besseren Browser umsteigen müssen!!!

                        Je öfter du darauf pochst, um so niedriger die Wahrscheinlichkeit, dass dies eines Tages geschieht.

                        Einen schönen Samstag noch.

                        Gruß, Ashura

                        --
                        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                        1. Hi,

                          Na gut, nehen wir ein besseres Beispiel: Wenn ich ein transparentes PNG-Bild einfügen will (transparent ist beim IE nämlich weiß!)

                          Nö. Wenn ich ein transparentes PNG im IE anzeigen lasse, stellt er es ebenso wie alle anderen Browser dar, die diese Minimaleigenschaft des PNG-Formates umsetzen können.

                          Aber die geniale Alpha-Transparenz unterstützt er nicht. Und das finde ich grausam.

                          David

                          1. Hallo David.

                            Aber die geniale Alpha-Transparenz unterstützt er nicht. Und das finde ich grausam.

                            Ich finde es hauptsächlich bedauerlich.
                            Bedauerlich für die IE-Nutzer, die damit nicht in den Genuss der zur Verfügung stehende grafische Finesse kommen können.

                            Einen schönen Samstag noch.

                            Gruß, Ashura

                            --
                            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                            mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                            1. Hi Ashura,

                              Aber die geniale Alpha-Transparenz unterstützt er nicht. Und das finde ich grausam.

                              Ich finde es hauptsächlich bedauerlich.
                              Bedauerlich für die IE-Nutzer, die damit nicht in den Genuss der zur Verfügung stehende grafische Finesse kommen können.

                              Sicher, allerdings auch grausam für rücksichtsvolle Designer, die diese tolle Funktion nicht nutzen können. Dasselbe gilt auch für so tolle Dinge wie XSLT und dergleichen...

                              Einen schönen Samstag noch.

                              Jo, ein schönes Wochenende noch!

                              David

                              1. Hello out there!

                                Dasselbe gilt auch für so tolle Dinge wie XSLT und dergleichen...

                                ?? Zum einen kann der IE XSLT, zum anderen kann (sollte?) man die Transformation serverseitig durchführen.

                                See ya up the road,
                                Gunnar

                                --
                                “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
                                1. Hallo Gunnar,

                                  Dasselbe gilt auch für so tolle Dinge wie XSLT und dergleichen...

                                  ?? Zum einen kann der IE XSLT

                                  Oh, hoppla, da muss ich wohl was verwechselt haben ;)

                                  zum anderen kann (sollte?) man die Transformation serverseitig durchführen.

                                  Welche Software kannst du mir dafür empfehlen? Oder kann das etwa Apache einfach so?

                                  David

              2. Hi,

                Hier ein paar Gründe, warum ich Firefox verwende:

                Der Hauptgrund, weswegen ich IE so hasse, ist die grauenvolle Standard-Unterstützung... Was man nicht so bastelt, es funktioniert in allen Browsern wunderbar, aber die IE zeigt mal wieder nur Mist...

                David

                1. Hi,

                  Der Hauptgrund, weswegen ich IE so hasse, ist die grauenvolle Standard-Unterstützung... Was man nicht so bastelt, es funktioniert in allen Browsern wunderbar, aber die IE zeigt mal wieder nur Mist...

                  Ja natürlich, das habe ich ganz vergessen zu schreiben. Das ist nürlich auch einer meiner Gründe gegen den IE. Microsoft hat städig nur seine blöden Technologien eingebaut, und nicht die des W3C.

                  Wer MS Word besitzt, kann ja mal ausprobieren, was für scheiß Techniken ich damit meine. Das ganze führt zu riesigen Dateien und das wiederum zu langen Ladezeiten und vor allem: keine Unterstützung durch andere Browser.

                  Dabei kann man so ziemlich alles auch mit W3C-Techniken realisieren, und die benötigen weniger Speicherplatz und laufen in allen Browsern!
                  Warum schreibt Word beispielsweise: Underline:none (bei Links, wo die Unterstreichung entfallen soll) statt Text-decoration:none?

                  Hiermit apelliere ich nochmal an alle, die so blöd sind wie ich es war und Word (oder ein aderes Office-Programm[außer Frontpage])zum erstellen von Webseiten verwenden. Wenn ihr unedingt einen WYSIWYG-Editor nutzen wollt, ladet euch doch wenigstens NVU herunter. Das Programm basiert nämlich auf Firefox, und Firefox ist nicht so Propritär aufgebaut wie der IE.

                  Einen schönen Freitag noch!

                2. Hi,

                  Hier ein paar Gründe, warum ich Firefox verwende:

                  Der Hauptgrund, weswegen ich IE so hasse, ist die grauenvolle Standard-Unterstützung... [...]

                  Normalerweise gilt doch gerade der IE als so gutmütig, oder?
                  Sein Parser hat halt schon ein paar Tage aufm Buckel ;)
                  schönen Montagnachmittag noch,
                  scherzkeks

                  1. Hi,

                    Der Hauptgrund, weswegen ich IE so hasse, ist die grauenvolle Standard-Unterstützung... [...]
                    Normalerweise gilt doch gerade der IE als so gutmütig, oder?
                    Sein Parser hat halt schon ein paar Tage aufm Buckel ;)

                    Na und, blos weil er alt ist, heißt dass noch lange nicht, dass er das meiste kann. Im Gegenteil, selbst wegen dieser blöden "Gutmütigkeit" des hasse ich diesen Browser (IE). Denn stell dir mal vor, jeder Browser wäre so gutmütig, bloß eben immer in einer anderen Art. Oh oh, das würde ein absolutes Chaos im Webdesign geben. Vor allem wegen dieser "Gutmütigkeit" kann man den IE ja auch nicht als Test-Browser nehmen (kann man, sollte man aber nicht!).
                    Am besten wäre es, wenn einfach alle Browser nur perfektes Markup anzeigen würde, aber so einer hätte eben leider keine Chace auf dem Browser-Markt.
                    Um noch mal auf den Anfang zurückzukommen: denkst du, ein besonders gutmütiger Broser kommt zwangsweise mit Halbtransparenten PNG's, fixen Div's oder Dynamischen Navigationsleisten ohne Script klar?

                    Nein, keine der aufgeführten Techniken beherrscht der IE 6. Firefox und sicherlich auch Opera dagegen schon lange.

                    Einen schönen Dienstag noch!

                    1. Hi,

                      Hi

                      Der Hauptgrund, weswegen ich IE so hasse, ist die grauenvolle Standard-Unterstützung... [...]
                      Normalerweise gilt doch gerade der IE als so gutmütig, oder?
                      Sein Parser hat halt schon ein paar Tage aufm Buckel ;)
                      Na und, blos weil er alt ist, heißt dass noch lange nicht, dass er das meiste kann.

                      Das habe ich auch nicht gemeint. Das meinte ich als zugegebenes Argument gegen den IE.

                      Im Gegenteil, selbst wegen dieser blöden "Gutmütigkeit" des hasse ich diesen Browser (IE). Denn stell dir mal vor, jeder Browser wäre so gutmütig, bloß eben immer in einer anderen Art.

                      Ist es nicht so?

                      Oh oh, das würde ein absolutes Chaos im Webdesign geben. Vor allem wegen dieser "Gutmütigkeit" kann man den IE ja auch nicht als Test-Browser nehmen (kann man, sollte man aber nicht!).

                      Naja, man kann ihn nicht dazu nutzen, um zu testen, ob man die Standards einhält. Dazu gibt es den Validator des W3.

                      Am besten wäre es, wenn einfach alle Browser nur perfektes Markup anzeigen würde, aber so einer hätte eben leider keine Chace auf dem Browser-Markt.

                      Und außerdem würden sich viele Technologien im Web bestimmt langsamer entwickeln.
                      Das W3 hat quasi Monopol-Status. Niemand anderes bestimmt die Standards. Es sind zwar Firmen im W3, doch wenn sich das W3 gegen eine Technologie entscheidet, so wäre sie dann gestorben. Für jeden.
                      Ich finde die Konkurrenz - nicht nur der kompletten Browser, dann hätte gegen Avant keiner eine Chance ^^, sondern auch der HTML-Parser - sehr gut und wichtig.

                      Um noch mal auf den Anfang zurückzukommen: denkst du, ein besonders gutmütiger Broser kommt zwangsweise mit Halbtransparenten PNG's, fixen Div's oder Dynamischen Navigationsleisten ohne Script klar?

                      Das ist eben IE's Problem. Er ist uralt:

                      Bisher wurden die folgenden Versionen veröffentlicht:
                      Version 1.0 – August 1995
                      Version 1.5
                      Version 2.0 – November 1995
                      Version 3.0 – August 1996
                      Version 4.0 – Oktober 1997
                      Version 4.01 – Dezember 1997
                      Version 4.01 Service Pack 1
                      Version 4.01 Service Pack 2
                      Version 5.0 – März 1999 (letzte Version mit Unterstützung für Windows 3.x)
                      Version 5.01 – Dezember 1999
                      Version 5.01 Service Pack 1
                      Version 5.5 – Juli 2000
                      Version 5.5 Service Pack 1 – November 2000
                      Version 5.5 Service Pack 2 – August 2001 (letzte Version mit Unterstützung für Windows 95)
                      Version 6.0 – Oktober 2001
                      Version 6.0 Service Pack 1 – 9. September 2002 (letzte Version mit Unterstützung für Windows 98, Windows ME, Windows 2000, Windows NT 4.0)
                      Version 6.0 Service Pack 2 – August 2004 (ausschließlich im Service Pack 2 für Windows XP enthalten)
                      Version 7.0 Beta 1 – 27. Juli 2005 (ausschließlich für MSDN-Abonnenten und für Beta-Tester, integriert in Beta 1 von Windows Vista)
                      Version 7.0 Beta 2 Preview (Build 5299) - Januar 2006 (für Unternehmen)
                      Version 7.0 Beta 2 Preview (Build 5296) - Februar 2006
                      Angekündigte Versionen (Termine zum Teil laut inoffiziellen Quellen):

                      Version 7.0 Beta 2 – 1. Quartal 2006
                      Version 7.0 – Sommer 2006
                      (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Explorer#Geschichte)
                      Davon ist seit Version 4 oder 5 nichts passiert. Also ist der IE quasi noch von 1997 oder 1999...

                      Nein, keine der aufgeführten Techniken beherrscht der IE 6. Firefox und sicherlich auch Opera dagegen schon lange.

                      ... und damals gab es diese nicht.
                      <kleinschreib>Alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr</kleinschreib>

                      Einen schönen Dienstag noch!

                      Danke, dir auch,
                      scherzkeks

              3. Hi,

                Ich nutze ihn heute noch hauptsächlich, weil's die anderen in den Punkten, auf die ich Wert lege, auch nicht besser können. Und die Version 5.5, die ich verwende, war IMHO die letzte, die man noch ohne allzu große Ärgernisse benutzen konnte (den 6er tu ich mir nicht an).

                Wieso? Was gefällt dir denn so am Internet Explorer. Also ich als Firefox-Nutzer könnte mich jedenfalls nicht mehr daran gewöhnen, ohne Tabbed-Browsing umzugehen und die doppelte Zeit beim Laden von Webseiten möcht ich mir auch nicht mehr antun.

                The Fastest Web Browser on Earth!

                Hier ein paar Gründe, warum ich Firefox verwende:

                * schnellerer Seitenaufbau (selbst ohne Fasterfox schon spürbar schneller)

                Firefox braucht bei mir (56k) MIN. 3 mal so lange, wie der IE. Und The Fastest Web Browser on Earth! braucht nur ein Drittel so lang wie IE ;)!

                * sicherer als der Internet-Explorer

                Naja, falls du von abschaltbaren Technologien, wie ActiceX redest: die sind abschaltbar ;)
                Falls du von dem schnelleren Finden von Sicherheitslücken wg. der Popularität redest: Firefox wird es bestimmt bald ähnlich ergehen...

                * Integrierter Popup-Blocker

                Hat The Fastest Web Browser on Earth! auch!

                * Werbebilder auf Webseiten können zum schnelleren Seitenaufbau manuell geblockt werden

                Bei The Fastest Web Browser on Earth! sogar auch automatisch!
                (Manuell?? Erst laden und im Nachhinein blocken??)

                * Firefox kann individuell angepasst (gestylt) werden

                The Fastest Web Browser on Earth! auch!

                * Viel Platz für Lesezeichen (dafür Steht eine ganze Leiste zur Verfügung)

                Sogar der "normale" IE lässt sich von den Leisten her individuell anpassen. Man muss halt in den Unter"ordner" "Links" speichern.

                * Passwörter stehen, nachdem sie im Browser gespeichert wurden, bereits in den entspr. Eingabefeldern

                Beim "normalen" IE auch. Und The Fastest Web Browser on Earth!'s RoboForm kann bestimmt mehr!

                * Tabbed Browsing und ein Downloadmanager sorgen dafür, dass die Taskleiste nicht überquillt

                The Fastest Web Browser on Earth! unterstützt auch Tabbed Browsing. Die Leiste kann sogar wohin, man will hingeschoben werden. Als Downloadmanager nutze ich Leechget. Leider unterstützt die neue Version nur 1 Download gleichzeitig. :'(   (bei registrierung für 17€ natürlich nicht mehr)

                * Die Suche (z.B. über Goole kann direkt über ein entspr. Eingabefeld ausgeführt werden

                Bei The Fastest Web Browser on Earth! auch. Außerdem unterstützt er verschiedene Suchmaschinen; auch über URL-Kürzel.

                Ich könnte bei diesen Vorteil jedenfalls nicht mehr so einfach umsteigen!

                Ich auch nicht (zu FF) ;)

                Jein. Der IE erzeugt beim Speichern einen völlig neuen Quelltext aus dem, was er beim Laden der Seite aus dem Original interpretiert hat. Und ja, er setzt beim Speichern tatsächlich rotzfrech ein META-Tag name="Generator" ein und verewigt sich darin. MSHTML ist übrigens die Windows-Bibliothek, die für das Interpretieren und Darstellen von HTML zuständig ist.

                Das ist doch gar nicht so schlecht. Da ist der normale Webdesigner wenigstens gewarnt, und weiß, dass diese beschissne Seite nicht in's Internet gestellt werden darf.

                Hä?

                Einen schönen Freitag noch!

                Dir auch,
                scherzkeks

                1. Hallo scherzkeks.

                  Nur eine kleine Bitte:

                  Würde es dir etwas ausmachen, zwischen Zitat und deiner Antwort darauf eine Leerzeile einzufügen? Dies würde deine Postings meiner Meinung nach weitaus lesbarer machen.

                  Einen schönen Montag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
                2. Hallo scherzkeks,

                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!
                  The Fastest Web Browser on Earth!

                  Wirst du dafür bezahlt Werbung für den AvantBrowser zu machen?

                  Ich kann einen Browser, der selbst den Werbeslogan woanders woanders geklaut hat jedenfalls nicht erstnehmen. Zumal das Hauptproblem

                  * sicherer als der Internet-Explorer

                  damit nicht gelöst wird.

                  Falls du von dem schnelleren Finden von Sicherheitslücken wg. der Popularität redest: Firefox wird es bestimmt bald ähnlich ergehen...

                  Firefox ist, da Open-Source prinzipbedingt sicherer. Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Mozilla-Entwickler wesentlich schneller auf gefundene Schwachstellen reagieren als Microsoft.

                  Grüße,

                  Johannes

                  --
                  ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
                  1. Hallo scherzkeks,

                    Hallo

                    The Fastest Web Browser on Earth!
                    The Fastest Web Browser on Earth! [...]
                    Wirst du dafür bezahlt Werbung für den AvantBrowser zu machen?

                    Nicht wirklich, aber ich finde den Browser genial!
                    Ich glaub, das merkt man schon, und ich habs vielleicht auch ein bisschen (oder mehr) übertrieben, doch ich benutzte den Link halt immer, wenn meine Grammatik ein Subjekt erforderte.
                    Ich dachte mir schon, dass das jemanden stört oder zumindest auffällt.

                    Ich kann einen Browser, der selbst den Werbeslogan woanders woanders geklaut hat jedenfalls nicht erstnehmen.

                    Ich weiß, dass Opera ihn auch mal benutzte, doch nach meinen Erfahrungen (mit 56k-Modem) ist AvantBrowser mit Abstand der schnellste (grafische) Browser - auch, wenn man nichts (wie Flash, Bilder, Klänge, ActiveX, Scripte, ...) abschaltet.

                    Zumal das Hauptproblem

                    * sicherer als der Internet-Explorer

                    damit nicht gelöst wird.

                    Ich vertraue auf meine Einstellungen (immer alles nachfragen, bei dem man es einstellen kann (Außer Vertrauenswürdige Sites), meine Firewall von ZoneLabs, mein AntiVir, Spybot:S&D, Lavasoft:Ad-Aware, JAP, ...

                    Falls du von dem schnelleren Finden von Sicherheitslücken wg. der Popularität redest: Firefox wird es bestimmt bald ähnlich ergehen...

                    Firefox ist, da Open-Source prinzipbedingt sicherer.

                    Open-Source bringt u.a., dass man Sicherheitslücken schneller finden und somit stopfen kann. (Man als Individuum findet sie nicht schneller, sondern mehrere Leute können suchen, und somit sind dieCHancen höher, dass Lücken gefunden werden können)
                    Das gilst aber nicht nur für die, die die Lücken stopfen wollen: auch die, die sie nutzen wollen, finden sie schneller.

                    Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Mozilla-Entwickler wesentlich schneller auf gefundene Schwachstellen reagieren als Microsoft.

                    Das weiß ich nicht.
                    Was ich jedoch weiß, ist, dass laut einem <del>Chip von Test</del><ins>Test von Chip</ins> Microsofts Produkte zwar wesentlich mehr Lücken aufweisen, jedoch immer _alle_ fixen. Apples und Linuxs Software hingegen nicht.

                    Grüße,

                    Danke, die auch und noch nen schönen Dienstagnachmittag,
                    scherzkeks

                    PS: Das ist zwar überhaupt nicht relevant und interessiert wahrscheinlich auch niemanden, aber ich muss das einfach loswerden: Es ist.....unbeschreiblich _geil_ (sry, komme hier ohne Jugendsprache nicht aus ;) ) mit 1920x1440 und 32bit Farbtiefe statt mit 800x600 und 16bit Farbtiefe zu arbeiten :)))

                    1. Moin,

                      Wirst du dafür bezahlt Werbung für den AvantBrowser zu machen?
                      Nicht wirklich, aber ich finde den Browser genial!

                      dann weißt du hoffentlich auch, dass der AvantBrowser gar kein Browser ist, sondern nur ein GUI, ein Frontend, für den IE?

                      Ich weiß, dass Opera ihn auch mal benutzte, ...

                      Nicht nur benutzte, sondern Opera hat den Slogan _geprägt_.

                      Was ich jedoch weiß, ist, dass laut einem <del>Chip von Test</del><ins>Test von Chip</ins> Microsofts Produkte zwar wesentlich mehr Lücken aufweisen, jedoch immer _alle_ fixen.

                      Das halte ich für ein Gerücht. Sonst würde man nicht immer wieder von Sicherheitslücken lesen, die seit Jahren bekannt sind, aber nicht beseitigt werden.

                      [...] mit 1920x1440 und 32bit Farbtiefe statt mit 800x600 und 16bit Farbtiefe zu arbeiten :)))

                      Wer's braucht...
                      Ich fühle mich mit 1024x768x24 eigentlich ganz wohl.

                      So long,
                       Martin

                      --
                      Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
                        (Unbekannter Politiker)
                      1. Moin,

                        Wirst du dafür bezahlt Werbung für den AvantBrowser zu machen?
                        Nicht wirklich, aber ich finde den Browser genial!

                        dann weißt du hoffentlich auch, dass der AvantBrowser gar kein Browser ist, sondern nur ein GUI, ein Frontend, für den IE?

                        Selbstverständlich!
                        Wenn ich ihn benutze, werde ich das doch wohl wissen! ;)

                        Ich weiß, dass Opera ihn auch mal benutzte, ...

                        Nicht nur benutzte, sondern Opera hat den Slogan _geprägt_.

                        Heißt "geprägt" hier auch "erfunden"?

                        Was ich jedoch weiß, ist, dass laut einem <del>Chip von Test</del><ins>Test von Chip</ins> Microsofts Produkte zwar wesentlich mehr Lücken aufweisen, jedoch immer _alle_ fixen.

                        Das halte ich für ein Gerücht. Sonst würde man nicht immer wieder von Sicherheitslücken lesen, die seit Jahren bekannt sind, aber nicht beseitigt werden.

                        Microsoft konnte alle laut einer Sicherheitslücken-Test-Webseite bekannten fixen.

                        [...] mit 1920x1440 und 32bit Farbtiefe statt mit 800x600 und 16bit Farbtiefe zu arbeiten :)))

                        Wer's braucht...
                        Ich fühle mich mit 1024x768x24 eigentlich ganz wohl.

                        Schrecklich!

                        So long,
                        Martin

                    2. Hallo scherzkeks,

                      Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Mozilla-Entwickler wesentlich schneller auf gefundene Schwachstellen reagieren als Microsoft.
                      Das weiß ich nicht.
                      Was ich jedoch weiß, ist, dass laut einem <del>Chip von Test</del><ins>Test von Chip</ins> Microsofts Produkte zwar wesentlich mehr Lücken aufweisen, jedoch immer _alle_ fixen. Apples und Linuxs Software hingegen nicht.

                      Das glaube ich erst, wenn du mir eine seriöse Quelle nennst.

                      Schöne Grüße,

                      Johannes

                      --
                      ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
                    3. Hallo.

                      Ich vertraue auf meine Einstellungen (immer alles nachfragen, bei dem man es einstellen kann (Außer Vertrauenswürdige Sites), meine Firewall von ZoneLabs, mein AntiVir, Spybot:S&D, Lavasoft:Ad-Aware, JAP, ...

                      Diese Aufzählung disqualifiziert dich bereits für dieses Thema.

                      Was ich jedoch weiß, ist, dass laut einem <del>Chip von Test</del><ins>Test von Chip</ins> Microsofts Produkte zwar wesentlich mehr Lücken aufweisen, jedoch immer _alle_ fixen. Apples und Linuxs Software hingegen nicht.

                      Und was ich weiß, ist dass mir jeder leid tut, der das glaubt.

                      Es ist.....unbeschreiblich _geil_ (sry, komme hier ohne Jugendsprache nicht aus ;) ) mit 1920x1440 und 32bit Farbtiefe statt mit 800x600 und 16bit Farbtiefe zu arbeiten :)))

                      Ja, besonders die unterschiedlichen Farbtiefen, die du gar nicht auseinanderhalten kannst, weil weder dein Bildschirm noch dein Auge das hergeben.
                      MfG, at

        2. Hallo.

          * die abschließenden Semikola eines Rulesets vor der schließenden Klammer
             '{' einfach weggelassen

          Vielleicht hält er die Klammer ja für einen öffnende.
          MfG, at

    2. Hi,

      "Datei > Seite speichern unter …" machst du noch richtig, aber dann nicht "Dateityp: Webseite, nur HTML", sondern "Dateityp: Webseite, komplett" auswählen.

      Ich speichere immer mit der Einstellung: "Webseite komplett", ist ja auch die standardeinstellung. Die Bilder werden ja auch geladen, aber nicht die CSS-Datei. Ich verstehe einfach nicht, wie den Browser-Herstellern so ein Mist einfallen kann. Wenn es nur der Internet-Explorer wäre, würde ich es ja verstehen, aber dass selbst so gute Browser wie Firefox deratigen Mist machen, ist schade.

      Was meint ihr?

  2. Hi D.R.,

    Also ich habe schon seit längerem und mit verschiedenen Browsern das Problem, dass sie Webseiten oft ganz anders herunterladen, als sie im Internet dargestellt werden.
    Soweit ich weiß liegt das daran, dass die CSS-Datei nicht gespeicht wird. Aber warum? Gibt es eigendlich einen Browser, der das richtig macht.

    Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass die nur mit runtergeladen wird, wenn sie per <link rel="stylesheet"> eingebunden wird, aber bei @import nicht.

    Viele Grüße aus Freiburg,
    Marian

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) n4:( ss:) de:] js:| ch:? mo:} zu:)
    <!--[if IE]><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.getfirefox.com"><[endif]-->
    1. Hi,

      Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass die nur mit runtergeladen wird, wenn sie per <link rel="stylesheet"> eingebunden wird, aber bei @import nicht.

      Stimmt, jetzt wo du es sagst. Bei Wikipedia scheint das auch so zu sein (hab mal kurz in den Quelltext geguckt). Schade eigendlich, dass Informationsseiten, wie Wikipedia (da will man sich ja mal die ein oder andere Seite kopieren) die Stylesheets nicht anders einbinden.

      Aber überhaupt: Die Browserhersteller könnten das doch sicher problemlos nachtragen. Ich verstehe jedenfalls nicht, warum selbst aktuelle Browser noch solche Probleme haben.

      Viele Grüße von D.R.

      1. Hallo,

        Ich verstehe jedenfalls nicht, warum selbst aktuelle Browser noch solche Probleme haben.

        http://de.wikipedia.org/wiki/Opera gerade mit genau diesem Browser problemlos gespeichert.

        Grüße,

        Jochen

        PS: zum browsen taugt er übrigens auch, nicht nur zum speichern ;-)

        --
        Heute schon gescribbelt?
        Scribbleboard
        1. Hallo Maxx.

          Ich verstehe jedenfalls nicht, warum selbst aktuelle Browser noch solche Probleme haben.

          http://de.wikipedia.org/wiki/Opera gerade mit genau diesem Browser problemlos gespeichert.

          Inklusive der Hintergrundgrafiken, welche per Stylesheet hinzugefügt werden?

          PS: zum browsen taugt er übrigens auch, nicht nur zum speichern ;-)

          Ganz recht. Zu weitaus mehr.

          Einen schönen Mittwoch noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
          1. Hallo Ashura,

            Inklusive der Hintergrundgrafiken, welche per Stylesheet hinzugefügt werden?

            Ja, klar. Macht er das sonst nicht? Einzig dynamisch per javascript geladene Grafiken gehen verloren. Mir ist aber auch kein Browser bekannt der so etwas berücksichtigt. Was ich noch nicht ausprobiert habe wie es mit Grafiken aussieht, die per :hover eingebunden sind.

            Grüße,

            Jochen

            --
            Heute schon gescribbelt?
            Scribbleboard
            1. Hallo Maxx.

              Inklusive der Hintergrundgrafiken, welche per Stylesheet hinzugefügt werden?

              Ja, klar. Macht er das sonst nicht?

              Bei mir nicht, nein. Wähle ich bei der Speicherung von [Wikipedia: Opera] „HTML-Datei mit Bildern“ aus, so werden mir zwar die HTML-Datei, das Stylesheet, einige Bilder und einige Textdateien gesichert, aber das Logo der Wikipedia und der Hintergrund der Seite fehlt z. B. gänzlich.

              Ich verwende Opera 9 TP2.

              Einen schönen Mittwoch noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
        2. Hi,

          http://de.wikipedia.org/wiki/Opera gerade mit genau diesem Browser problemlos gespeichert.

          Stimmt, ich konnte damit auch eine Wikipedia-Webseite speichern. Eigendlich schade, dass "Webseite mit Bildern" nicht standardeinstellung ist

          PS: zum browsen taugt er übrigens auch, nicht nur zum speichern ;-)

          Naja, er sieht ja ganz gut aus, aber irgendwie sind die Buttons blöd aufgebaut. Wenn ich z.B beliebig viele Seiten zurück will, geht das nicht so einfach. Außerdem lässt sich Opera nicht so gut erweitern, wie Firefox und wird auch nicht so schnell sein. Ich nehme ihn also lieber doch nur zum speichern von Webseiten und verwende für alles andere Firefox 1.5!

          Einen schönen Freitag noch!

          1. Hallo D.R.,

            Naja, er sieht ja ganz gut aus, aber irgendwie sind die Buttons blöd aufgebaut. Wenn ich z.B beliebig viele Seiten zurück will, geht das nicht so einfach.

            Selbstverständlich geht das; und zwar mit dem Drop-Down-Menü des Rewind-Buttons. Wenn der bei dir kein Drop-Down-Menü hat, kannst du den unter View -> Toolbars -> Customize... > Buttons > Browser austauschen.

            Außerdem lässt sich Opera nicht so gut erweitern, wie Firefox und wird auch nicht so schnell sein.

            Also bei mir ist Opera (gefühlt, nicht gemessen) deutlich schneller als ein Firefox ohne irgendwelche Erweiterungen, insbesondere bei großen Seiten.

            Schöne Grüße,

            Johannes

            --
            ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
            1. Hi,

              Naja, eine Sache finde ich aber gut an Opera. Und zwar der perfekte Zoom! Man kann nämlich eine komplette Seite (Inkl. Tabellen und Frames) zoomen. Das habe ich bei noch keinem anderen Browser gesehen!

              Das einzige, was mich jetzt bei Opera noch ein wenig stört, ist das falsche Box-Modell. Warum müssen die das ausgerechnet von diesem blöden Internet-Explorer abgucken. Ich dachte immer, es gibt noch eine Chance auf ein einheitliches Box-Modell, aber ich glaub, das wird wohl nichts mehr.
              Schade eigendlich.

              Einen schönen Montag noch!

              1. Hallo D.R..

                Das einzige, was mich jetzt bei Opera noch ein wenig stört, ist das falsche Box-Modell. Warum müssen die das ausgerechnet von diesem blöden Internet-Explorer abgucken.

                Weil du keinen gültigen http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=DOCTYPE angegeben hast. Tust du dies, rendert dir Opera deine Seite im standardkonformen Modus und damit mit dem herkömmlichen Boxmodell.

                Ich dachte immer, es gibt noch eine Chance auf ein einheitliches Box-Modell, aber ich glaub, das wird wohl nichts mehr.

                Spätestens mit CSS Level 3 dürfte dies fraglich werden.

                Schade eigendlich.

                <del>eigendlich</del><ins>eigentlich</ins>

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/