dreispaltiges layout, wie verlinkt man seiten?
wilhelminchen
- css
hallo,
ich muß noch mal um hilfe bitten...
ich habe ein dreispaltiges layout mit css erstellt.
links und rechts menü mit links (das übliche: wir über uns, impressum, termine etc.)
jeder link im menü führt zu einer eigenen seite, und _diese_ entsprechende seite soll dann in der mittleren spalte erscheinen.
leider bin ich scheint's zu blöd das zu realisieren, denn ich habe nicht die leiseste ahnung, wie das zu bewerkstelligen ist.
immer springt ein neues fenster auf, in dem die seite erscheint, was aber eben nicht gewünscht ist.
habe vorher mit iframe gearbeitet, das hat aber den nachteil, dass immer diese lästigen scrollbars erscheinen.
bin für jeden hinweis dankbar!
grüße,
wilhelminchen
habe vorher mit iframe gearbeitet, das hat aber den nachteil, dass immer diese lästigen scrollbars erscheint
Kannst die ScrollBars im iFrame ausschalten aber dann würde mann nicht die ganze seite betrachten können,ansonsten oder als Popup.
Hallo wilhelminchen.
jeder link im menü führt zu einer eigenen seite, und _diese_ entsprechende seite soll dann in der mittleren spalte erscheinen.
leider bin ich scheint's zu blöd das zu realisieren, denn ich habe nicht die leiseste ahnung, wie das zu bewerkstelligen ist.
Jede Seite enthält alle zusätzlichen Seitenelemente (Navigation, Footer, etc.) noch einmal komplett, ist also im Grunde für sich allein stehend.
Die einzelnen Seiten verweisen nur untereinander.
immer springt ein neues fenster auf, in dem die seite erscheint, was aber eben nicht gewünscht ist.
Dann solltest du auf das target-Attribut verzichten.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Jede Seite enthält alle zusätzlichen Seitenelemente (Navigation, Footer, etc.) noch einmal komplett, ist also im Grunde für sich allein stehend.
Die einzelnen Seiten verweisen nur untereinander.
scheinbar ist mein brett vor'm kopf aus teakholz, aber das hab ich nicht verstanden.
heisst das, ich muß in jeder zu verlinkenden seite den ganzen kram (also navigation etc.)komplett mit einbauen?
dann wäre das ja quasi nur eine optische täuschung, weil immer wieder ein neues fenster aufspringt, man aber meint, nur der inhalt in der mitte hätte sich verändert?
(sorry, aber ich bin inzwischen schon ganz wuschig vom suchen und lesen)
immer springt ein neues fenster auf, in dem die seite erscheint, was aber eben nicht gewünscht ist.
Dann solltest du auf das target-Attribut verzichten.
na ja, da ich ja jetzt _kein_ iframe mehr benutze, hab ich auch kein target attribut mehr am start, trotzdem geht immer ein neues fenster auf...
Hallo wilhelminchen.
scheinbar ist mein brett vor'm kopf aus teakholz, aber das hab ich nicht verstanden.
heisst das, ich muß in jeder zu verlinkenden seite den ganzen kram (also navigation etc.)komplett mit einbauen?
Das hast du richtig erkannt. Willst du dies vereinfachen, solltest du mit dem Stichwort „Includes“ suchen. Diese gibt es client- und serverseitig.
dann wäre das ja quasi nur eine optische täuschung, weil immer wieder ein neues fenster aufspringt, man aber meint, nur der inhalt in der mitte hätte sich verändert?
Wieso optische Täuschung? Dies wird auf 90% der Sites, die ich besuche, so gehandhabt. (So auch hier; schau dir einmal diverse Threads hier an, der einzige Unterschied ist das Thema, das aktuell angezeigte Posting und der Threadbaum. Der Rest ist identisch.)
Und warum ständig „neues Fenster“?
Wenn du weder target noch window.open() nutzt, sollte kein neues Fenster erscheinen.
na ja, da ich ja jetzt _kein_ iframe mehr benutze, hab ich auch kein target attribut mehr am start, trotzdem geht immer ein neues fenster auf...
Entweder hast du deinen Client sehr merkwürdig eingestellt, oder aber möchtest du uns einen Link zu deiner Site geben, damit wir uns dies einmal vor Ort anschauen können.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
hallo, ashura,
was würde ich ohne dich tun? ;-)
wenn man weiss, wie's geht, ist es eigentlich ganz einfach...
das prinzip hab ich verstanden, es springt auch kein neues fenster mehr auf, alles bestens.
jetzt werd ich mich mal in puncto includes ein bißchen schlauer machen; vielleicht kann man sich darüber ja ersparen, jedesmal den ganzen code-wasserkopf in jeder datei neu anzulegen.
jedenfalls ganz, ganz lieben dank und einen schönen abend noch!
grüße, wilhelminchen